Beiträge: 48
Themen: 3
Registriert seit: 02 2015
Mit den Stielen habe ich auch was gefunden.
Viech schau mal diese Beiträge an.
http://www.tomaten-forum.com/Thread-Brau...ertrocknet
http://www.tomaten-forum.com/Thread-Flec...ertrocknen
Da sind auch trockene Stellen.
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Rumpelstilzchen, fast alle Tomatenkrankheiten enden damit, daß die Pflanzen vertrocknen... also ist es wenig hilfreich, hier alles reinzulinken, was irgendwo "vertrocknen" dabeistehen hat.
Viech, wenn Du Deine Tomatenpflanzen in tiefere Pflanzgefäße setzt und oben neue Erde drauffüllst, bildet der Teil des Stammes, der dann in der Erde steckt, zusätzliche Wurzeln.
Wie ich schon schrieb, sind Tomaten keine Sumpfpflanzen. Stehen sie länger zu naß, fangen die Haarwurzeln an zu faulen. Und dann kann das Blattwerk nicht mehr versorgt werden und vertrocknet.
Aber bei Deinen Pflanzen ist das noch nicht unumkehrbar.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 48
Themen: 3
Registriert seit: 02 2015
Sorry German Green das ich bei Viech die Links gepostet habe.
Aber ich dachte er könnte sich hier auch mal informieren, weil hier schon Einige solche Probleme hatten.
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Ach, Du kannst posten, was Du willst, das ist ein freies Forum. Nur ist nicht alles hilfreich.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo,
dass Deine Tomatenpflanzen keinen "glücklichen" Eindruck machen, ist ja schon klar.
Wie Kati schon schrieb, würde ich sie auch tiefer pflanzen.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Deine neue Beleuchtung den Pflanzen besser "gefällt".
Unabhängig davon würde ich, falls es meine Pflanzen wären, eine weitere Aussaat machen.
Dazu würde ich die Anzuchterde im Backofen oder der Mikrowelle sterilisieren, die einzelnen Samenkörnchen desinfizieren und das ganze getrennt von der Growbox durchführen. Eine Tageslichtbirne in einer Schreibtischlampe kann da erst einmal gute Dienste tun.
Hast Du nur einige Pflänzchen, reicht das eine ganze Zeit lang aus.
Ab Mitte März bekommen sie auch an einem großen, hellen Fenster genug Licht.
Viel Erfolg
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Hallo,
mach es bitte so wie es Perlsche geschrieben hat!
Ich tippe auf Haustiere wie Milben.
Entferne alles was Du in dem Anzuchtzimmer an "Grünzeug" hast, vor allem das Basilikum.
Fange nochmal frisch an, es ist noch Zeit genug.
An Deiner Growbox liegt es meiner Meinung nach nicht.
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst