Beiträge: 285
Themen: 2
Registriert seit: 07 2015
Anneliese, Maria, Annett, Peter, Manfred, Tubirubi! Vielen Dank für nette Wörter! Werde sehr froh, wenn ich euch im Sortenauswahl zu helfen konnte!     
Annett, Gail x Everetts Rusty hat wirklich weißlich-grünen Fleisch, aber mit viel Süße. Noch ein Bild:
Hallo Tubirubi! Es tut mir leid, daß Russian Dagger bei dir entspricht der Beschreibung nicht. Ja, vielleicht ist sie ja noch nicht ganz stabil. Ich werde die im 2017 auch anbauen, werde sehen, ob die stabil. Die Früchte sind süß und lecker.
Hallo Peter! Danke! Im 2017 pläne ich mit 100 Sorten weniger, als im 2016 (284 Sorten, aber das ist sehr schwierig). Aber verspreche, daß es auch schön wird!
Liebe Maria! 250 Sorten ist eine ausgezeicnete Menge, ein großes Vielfalt! Stimmt, einen Auswahl ist sehr schwierig zu machen!
Hallo Manfred! Ozark Sunrise ist sehr schöne Sorte! Der Geschmack ist sehr gut, mit Süße. Alexander (moser) hat auch die im 2016 angebaut.
Beiträge: 588
Themen: 27
Registriert seit: 05 2016
tolle Bilder. Tolle Sorten. Schade, dass man den Geschmack noch nicht durchs Internet bekommt. Dann könnten wir vielleicht alle mal probieren
Let´s make our tomatoes great again!
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Hallo Elena,
ich werde aber nicht die amerikanischen Sorten anbauen, sondern alte russische Sorten bevorzugen. Vor allem viele Buschtomaten, die machen nicht so viel Arbeit. Wieviel Sorten ich anbauen werde, so zwischen 150 und 200. Mein Schwerpunkt liegt auf russisch und spanisch.
Du kennst mich ja... 
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
(22.01.17, 16:16)asmx91 schrieb: Hallo Elena,
ich werde aber nicht die amerikanischen Sorten anbauen, sondern alte russische Sorten bevorzugen.
Hallo Anneliese,
das verstehe ich nun nicht. Sehr oft hast Du in den letzten Monaten hier betont, dass Du die russischen Sorten nicht magst, vornehmlich weil sie nicht schmecken, wenn ich mich Recht erinnere. Welche Sorte hat denn den Gesinnungswechsel bewirkt.....
Viele Grüße,
Annett
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Hallo Schmatzefein,
alles was im Gewächshaus war hat sehr gut geschmeckt. Mein Sinneswandel wurde durch Frankreich beeinflusst - und da wo die angebaut wurden ist Atlantikklima, also nicht Schwäbisch Sibirien.
Ich muss die Sorten zu aller erst an mein Klima anpassen. Hatte auch russische Sorten dabei die schon in Frankreich gewachsen sind und die waren sehr gut.
Die neuen spanischen Sorten waren alle im Gewächshaus - erste Sahne - die im Freiland hat der Regen dahin gerafft.
Bitte nicht vergessen: ich bin was den Geschmack betrifft sehr verwöhnt!
Ich lasse mich einfach mal überraschen.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
Ach so, ich dachte dass Du vielleicht auf besonders gute russische Sorten gestoßen bist, die Deine Einstellung dazu verändert haben...
Viele Grüße,
Annett
Beiträge: 1.694
Themen: 33
Registriert seit: 05 2011
Hallo Elena,
kurze Frage: woher hast du die Irish liqueur? Kann die Sorte nicht finden.
LG Manfred
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Beiträge: 285
Themen: 2
Registriert seit: 07 2015
Orchidee, Tomatodoc, danke!    Wirklich, es tut uns Leid, daß man den Geschmack noch nicht durchs Internet bekommt. Und man kann nicht einen Stück der Frucht von Monitors Bildschirm abbeißen
Hallo Anneliese! Ich warte gespannt deine Fotos der amerikanischen und spanischen Sorten!    In meiner Anbauliste 2017 sind hauptsächlich amerikanische Sorten. Einige spanische dankbar den Samen von Dir probiere ich in diesem Jahr auch, vielen Dank! 
Anneliese, Du hast ein gutes Sortenveilfalt!
Hallo, Manfred! Ich nahm die Samen Irish liqueur auf dem Russischen Forum. Aber die Samen dieser Sorte verkauft in den gewöhnlichen Russischen Garten-Shops.
Annet, von russischen Sorten gefallen mir nach Geschmack "Orliny klüv" (Adler Schnabel) und "Slavjanka".
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Hallo Elena,
der "Adlerschnabel" ist 2017 bei mir auch dabei und noch viele, viele mehr. Ich bin schon so neugierig.
Werde aber alle russischen Sorten ins Gewächshaus pflanzen!
Ein paar amerikanische kommen auch - vor allem welche die beim ersten Anbau nicht so gut waren.
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
|