19.02.16, 22:04
Und diese riesenmöhre hat mich mal so richtig fasziniert! Zwei davon und mein Gemüse beet ist voll

Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
Pflanzenversand oder selbst aussäen? Hilfe
|
19.02.16, 22:04
Und diese riesenmöhre hat mich mal so richtig fasziniert! Zwei davon und mein Gemüse beet ist voll
![]() Liebe Grüße Marion Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
19.02.16, 22:22
(19.02.16, 22:04)Tomatenhexe schrieb: Und diese riesenmöhre hat mich mal so richtig fasziniert! Zwei davon und mein Gemüse beet ist voll Lach. Denke, dass die gut gedeien. Bei der letzten Möhrensamengewinnung waren einige schwarze Käfer da. Hatte Verluste. Aber ich hab dieses Jahr Massenvernichtungsmittel da. Werden es wieder zu viele, kann mich keiner abbringen die anzuwenden. LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
20.02.16, 09:19
Wenn ich nicht irre meinst du rapsglanzkäfer oder? Die schwirren bei uns in den gewächshäusern auch immer rum. Können wirklich lästig werden, und stehen am meisten auf gelbe Blüten. Oder auch gelbe Pullover, hatte mal einen auf Arbeit an der war voll mit den viechern. Igitt! aber karotten blühen weiß oder? Evtl kannst ihnen ja mal gelbe Blumen anbieten und sie lassen die möhren in Ruhe?
Aber bevor du da total Ausfälle erleidest hilft manchmal wirklich nur spritzen. Ich halte dich nicht auf, und ich habe den Eindruck du weißt was du tust ![]() Liebe Grüße Marion Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
20.02.16, 22:17
Aber Frank, denke dran: die Möhren sind auf Fliegen als Bestäuber angewiesen...
![]() Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
20.02.16, 22:31
Ja, Tomatenhexe.
Der Rapsglanzkäfer. Die gehen auch auf weiße Blüten. Werde Mal die Bilder raus suchen. Aber auch auf meine Radiesxchensaat. Hatte orletztes Jahr totalen Ausfall, weil dieses Viechtzeug alles abgefressen hat. Hier an den Radies Wenn es nicht anderst geht, wird bekämpft. Jedenfalls bei dieser Möhrensorte. Samen sind nicht im Handel erhältlich. Mechthild, Es wird genug geben, was die blüten bestäubt. Ich nehme das nur in Extremfall, wenn es nicht mehr anderst geht. Zuerst schüttle ich schon Mal die Käfer ab. In einen Metalleimeimer und dann kurz den Brenner rein gehalten. LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
21.02.16, 14:55
Achtung, obacht!
habe doch oben vom eigenen Kompost geschrieben. Da sind natürlich noch Tomatensamen von 2013 drin (ist Jahrgangskompost!), die spriessen jetzt munter mit raus. Hätte ich keine Muster in den Ansaattöpfen gesät (von 1-6 Samen analog dem Würfel), sonst immer 9 im 3x3 Raster würde ich jetzt rätseln, was da wohl keimt. Da werde ich nächstes Jahr den Kompost mal vorkeimen lassen. schönen Gruß ulrich
21.02.16, 17:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.16, 17:16 von Tomatenhexe.)
Ich verstehe dich, Frank, wenn's nicht anders geht dann geht's eben nicht. Ich denke auch nicht das du schnell bei der chemischen Keule bist, den Eindruck habe ich nicht. Und das du dir diese monstermöhren erhalten willst verstehe ich auch.
Jahrgangskompost! ![]() Das ist gut. Es ist schon erstaunlich was da alles im Kompost überlebt. Z.b. wachsen bei mir jedes Jahr wieder pfirsich aprikose und nektarine im garten, aber nur aus Kernen die vorher durch den Kompost gewandert sind. Liebe Grüße Marion Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
21.02.16, 20:14
Nitrospira, den Kompost für die Aussaat sterilisiere ich 20 min bei 200 Grad im Backofen. Andere nehmen die Mikrowelle. Und dann keimt garantiert nix mehr, was man nicht absichtlich ausgesät hat
![]() Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
21.02.16, 20:36
Nur eine Frage, bin ja noch im Lernstadium.
Gehen durch Backofen oder Mikrowelle nicht auch wichtige Bestandteile flöten. Mikroorganismen, Mineralstoffe [/quote]oder sonst was? Aufgewärmtes Essen ist ja auch nicht mehr so lecker, zumindest nicht aus der Mikrowelle.
Gruß
21.02.16, 22:15
(21.02.16, 20:36)anne63 schrieb: Nur eine Frage, bin ja noch im Lernstadium.oder sonst was? Aufgewärmtes Essen ist ja auch nicht mehr so lecker, zumindest nicht aus der Mikrowelle. [/quote] Die Mikroorganismen mit Sicherheit. Eventuelle Fliegeneier/Larven aber auch. Samen von Wildkräutern..weitest gehend. Die Mineralstoffe ..ich behaupte das einfach mal so. Die bleiben erhalten. |
|