24.04.16, 18:38
Meine Frau (55, Kroatin mit deutschem Ausweis) und ich (58, Franzose mit deutschem Ausweis) waren schon vor über 30 Jahren "Multi-Kulti" im damaligen Jugoslawien in einer Welt unterwegs, in der sich aus unserer heutigen Sicht die Völker Europas zumindest scheinbar um einiges besser als heute verstanden haben. Dann war da die EU, dann der Euro...
So begann die Geschichte auch für meine Frau und mich in Teilen doch immer unangenehmer zu verändern. Außerdem wird man halt älter... nicht aus meiner/unserer Sicht, sondern aus der einer Gesellschaft, die man nicht verstehen muss
Bin ich mit meiner Einleitung hier womöglich zu "politisch" und zu wenig "tomatig" drauf?
Immerhin stelle ich mich/uns ein bisschen persönlich vor, will aber auch auf klimatische Unterschiede, unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten etc. hinweisen, wie ich sie selbst erlebe und bewerte.
Wie auch immer, meine Frau war und ist sehr dem Selbstanbau von Gemüse&Obst verbunden. Es gab Zeitphasen, da konnte vor allem meine Frau sich im Badischen (Germany) ihrem Hobby diesbezüglich intensiv widmen. Lange Zeit konnte ich damit - auch wegen beruflicher Zwänge, nicht viel damit anfangen. Tomaten liebte ich aber schon immer, besonders wenn ich sie - egal, ob roh oder gekocht, zwischen meine Zähne und auf die Zunge bekam.
Ich koche schon lange gerne, am liebsten italienische Gerichte. Vor allem die Küchen der italienischen Mamas haben es mir angetan. Dort war ich schon früh am spionieren...
Tja, und ohne Pomodoros in der Küche geht es eigentlich nicht... viele schmackhafte Gerichte scheint es ohne Tomaten nicht zu geben; und wenn es sich "nur" um einen Spritzer Tomatenmark in der Anschwitze für eine Bratensoße handelt. Die Tomate machts!
In Deutschland finde ich kaum noch Pizzerias in denen ital. Mamas kochen.
Ich habe das Gefühl, dass ich immer mehr selbst anbauen und kochen muss, um das Geschmackserlebnis von früher wieder zu finden. Klingt eigentlich verrückt, aber die Mühe mache ich mir jetzt und heute hier in Nordkroatien weit abseits der Touristen-Pfade, und baue Tomatensorten an, die letztendlich etwas mit Geschmacksexplosionen zu tun haben werden, für die die EU absolut nichts kann.
DAS ist MEINE Meinung, Jeder darf eine andere haben
Herzliche Grüße aus Bjelovar in HR
So begann die Geschichte auch für meine Frau und mich in Teilen doch immer unangenehmer zu verändern. Außerdem wird man halt älter... nicht aus meiner/unserer Sicht, sondern aus der einer Gesellschaft, die man nicht verstehen muss

Bin ich mit meiner Einleitung hier womöglich zu "politisch" und zu wenig "tomatig" drauf?
Immerhin stelle ich mich/uns ein bisschen persönlich vor, will aber auch auf klimatische Unterschiede, unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten etc. hinweisen, wie ich sie selbst erlebe und bewerte.
Wie auch immer, meine Frau war und ist sehr dem Selbstanbau von Gemüse&Obst verbunden. Es gab Zeitphasen, da konnte vor allem meine Frau sich im Badischen (Germany) ihrem Hobby diesbezüglich intensiv widmen. Lange Zeit konnte ich damit - auch wegen beruflicher Zwänge, nicht viel damit anfangen. Tomaten liebte ich aber schon immer, besonders wenn ich sie - egal, ob roh oder gekocht, zwischen meine Zähne und auf die Zunge bekam.
Ich koche schon lange gerne, am liebsten italienische Gerichte. Vor allem die Küchen der italienischen Mamas haben es mir angetan. Dort war ich schon früh am spionieren...
Tja, und ohne Pomodoros in der Küche geht es eigentlich nicht... viele schmackhafte Gerichte scheint es ohne Tomaten nicht zu geben; und wenn es sich "nur" um einen Spritzer Tomatenmark in der Anschwitze für eine Bratensoße handelt. Die Tomate machts!
In Deutschland finde ich kaum noch Pizzerias in denen ital. Mamas kochen.
Ich habe das Gefühl, dass ich immer mehr selbst anbauen und kochen muss, um das Geschmackserlebnis von früher wieder zu finden. Klingt eigentlich verrückt, aber die Mühe mache ich mir jetzt und heute hier in Nordkroatien weit abseits der Touristen-Pfade, und baue Tomatensorten an, die letztendlich etwas mit Geschmacksexplosionen zu tun haben werden, für die die EU absolut nichts kann.
DAS ist MEINE Meinung, Jeder darf eine andere haben

Herzliche Grüße aus Bjelovar in HR
Mir würde ein sehr großes Stück vom kulinarischen Paradies fehlen, gäbe es die Paradeiser nicht. Ich habe Sie zum Fressen gern:
tomastomatos.com
tomastomatos.com