Beiträge: 100
Themen: 8
Registriert seit: 11 2016
Ein herzliches Hallo an alle Tomaten-Fans....
Wie schön, dass ich dieses tolle und informative Forum gefunden habe. Auch wenn meine erste Tomatensaison zu ende ist, muss ich mich doch seelisch auf 2017 vorbereiten.
Da ich leider nur zwei kleine Balkone zum austoben habe, "musste" eine Lösung her.
Um meine Tomatenleidenschaft zu erweitern, habe ich 45qm Acker bei einem Bauern von meine Ernte gemietet

Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.
In diesem Sinne freue ich mich schon auf die nächste Saison
Andrea
Tomatige Grüße aus meinem Schrebergarten
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
Herzlich willkommen.
Selbst auf dem Balkon ist Tomatenplatz.
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 524
Themen: 17
Registriert seit: 07 2016
Hallo Andrea,
herzlich willkommen.
Auf guten Austausch.
Liebe Grüße
Tomatenfan
Beiträge: 100
Themen: 8
Registriert seit: 11 2016
Vielen lieben Dank
Tomatige Grüße aus meinem Schrebergarten
Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
Die Idee mit dem Acker ist prima.

Darfst Du da auch ein Tomatendach aufstellen oder wird das der totale, ungeschützte Freilandanbau? *neugierig guck*
Viel Vergnügen bei der Planung und erst recht beim Anbau.
Beiträge: 100
Themen: 8
Registriert seit: 11 2016
Moin Moin….
Es ist mein erstes "Acker" Jahr und ich selbst bin schon sehr gespannt wie alles abläuft. Auf Fotos im Internet habe ich, mit einem Konstrukt aus Brettern und Folie drüber, geschützte Tomaten, gesehen. Das wäre auch meine Idee. Lässt sich ja einigermassen leicht abbauen. Wenn ich es nicht darf, muss ich es mit diesen "Tomatenhauben" versuchen. Irgendwie hätte ich ein paar bedenken, dass die Pflanzen darunter schwitzen und Mehltau oder Braunfäule bekommen.
Ganz nach dem Motto: Versuch macht klug
Der Bauer pflanzt schon im Vorfeld 20 Gemüsesorten an.
Ich werde einiges rausrupfen (Pastinaken braucht kein Mensch) müssen, um Platz für meine heissbegehrten Tomaten und Chilis zu haben
Liebe Grüße
Andrea
Tomatige Grüße aus meinem Schrebergarten
Beiträge: 1.062
Themen: 9
Registriert seit: 12 2015
Hallochen und herzlich willkommen!
Schön das du den weg zu uns gefunden hast.
Aaaah, Du hast dir so einen Acker gepachtet wo der Bauer schon was anpflanzt. Super Sache.
Lass die Finger besser von den Tomatenhauben, dann lieber ohne alles als mit den Braunfäule tüten.
Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
Beiträge: 100
Themen: 8
Registriert seit: 11 2016
Hallo!
Super! Danke für den Tip. Ich hoffe sehr, Ich darf vier Stäbe in die Erde stecken und mit etwas Folie abdecken. Sonst habe ich wirklich Angst dass die Braunfäule kommt
Liebe Grüße
Tomatige Grüße aus meinem Schrebergarten
Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
Abwarten. Nicht zu früh Sorgen machen. Das hängt doch auch vom Sommer ab.

Wenn es lange genug warm und trocken bleibt, dann kommt die Braunfäule auch erst spät, wenn überhaupt. Schließlich ist so ein Acker doch auch gut belüftet, besser als mancher Kleingarten.
Beiträge: 100
Themen: 8
Registriert seit: 11 2016
Ja, Ich hoffe sehr auf einen richtigen Sommer. Dieses Jahr war das Wetter eine Katastrophe. Ich habe mich bereits mit der Frau dort unterhalten und sie meinte Tomaten seien total schwierig im Freiland uns Ich könnte es höchstens mit ganz resistenten Sorten versuchen. Für mich ist jede Sorte resistent

Zumindest habe ich Platz für ca 10 Pflanzen auf meinem Balkon und ca 2 Sorten in einem Kasten.
Wann haben wir endlich Frühling?
Tomatige Grüße aus meinem Schrebergarten