Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 4.4 im Durchschnitt
asmxens Überraschungen 2017
#61
Danke, danke

Elena, ich habe nur 6 Chili Sorten angezogen.

Paprika sind es bestimmt 20 Sorten geworden. Die werde ich diese Saison entweder separieren (ich weiß nicht wie lange ich die ungarischen Samen noch bekomme, die stellen um auf F1en!) oder verhüten.

Tomaten Sorten sind es inzwischen 266
Tomaten Pflanzen 513

Da behalte ich für mich um die 150 - 200 Sorten und der Rest wird verteilt auf Bekannte. Diese Saison schreibe ich mir auf wer was bekommen hat - dann kann ich eine reife Tomate zum probieren holen.

Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#62
So mache ich es auch gerne mal. Andere für mich anbauen lassen. Oder neudeutsch: Outsourcing wink .

LG Manfred
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Zitieren
#63
Ja ist eine gute Idee. Ich habe auch viel mehr Keimlinge als Platz...und noch mehr Samentütchen.... und noch mehr Ideen.....ich sehe schon, ich brauche auch Subunternehmer
Let´s make our tomatoes great again!
Zitieren
#64
aber bitte aufschreiben wer was bekommen hat....das hab ich in den letzten Jahren nicht gemacht...und das war nicht gut....
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#65
Hab jetzt schon eine Liste was wohin geht smile  . Anders blicke ich da nicht mehr durch.

LG Manfred
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Zitieren
#66
@Anneliese

Ich bin neugierig .
Du hattest letzte Saison schon mit Led-Leuchten deine Aufzucht bewerkstelligt.

Kannst du noch mal aktuelle Bilder einstellen??

LG..Guido
Zitieren
#67
Hallo Guido,
meine LED-Lampen sind in der Versenkung verschwunden. Ich mache meine Anzucht wie die vielen Jahre davor. Habe in die Architekten Lampen(sind gaanz alte) Tageslichtlampen reingeschraubt und die über die Schachteln gemacht und es funktioniert. 
Ich war mir nicht sicher ob der Abstand der LED Platten zu den Pflanzen zu groß war. Alexander hat mir geschrieben, dass bei LED Platten der Abstand auch so 10 cm über den Pflanzen sein soll und dass die Blättchen der Tomaten wie die "Flügel" eines Flugzeugs aussehen müssen. 
Meine kleinen Tomaten an den Fenstern sehen im Moment so aus. Ich werde die Tageslichtlampen ab jetzt nicht mehr anmachen. Ich habe meine Anzucht 2017 vier bis sechs Wochen nach hinten verlegt. Meine Pflanzen waren mit der frühen Anzucht viel zu groß. Allerdings muss ich die Kisten jeden Tag um 180 Grad drehen.
LG Anneliese

   
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#68
Danke für die klare Rückmeldung. Give_rose

Bei dem heutigen Shit-Wetter habe ich mal in der E-Bucht rumgestöbert.
Dabei ist mir der massive Preißverfall  bei Led-Lampen/Planzenleuchten aufgefallen.

Wenn du deine Led- Lampen im Keller "eingemottet"  hast, wird es seinen Grund haben

Darum wollte ich dazu eine ehrliche Antwort.

LG..Guido
Zitieren
#69
(06.03.17, 16:26)asmx91 schrieb: Hallo Guido,
meine LED-Lampen sind in der Versenkung verschwunden. Ich mache meine Anzucht wie die vielen Jahre davor. Habe in die Architekten Lampen(sind gaanz alte) Tageslichtlampen reingeschraubt und die über die Schachteln gemacht und es funktioniert. 
Ich war mir nicht sicher ob der Abstand der LED Platten zu den Pflanzen zu groß war. Alexander hat mir geschrieben, dass bei LED Platten der Abstand auch so 10 cm über den Pflanzen sein soll und dass die Blättchen der Tomaten wie die "Flügel" eines Flugzeugs aussehen müssen. 
Meine kleinen Tomaten an den Fenstern sehen im Moment so aus. 
LG Anneliese

Hallo Anneliese, zitiere bitte richtig! Die Blättchen der Tomaten sehen wie die "Flügel" eines Flugzeugs aus (streben sich nach oben),  wenn die zeigen wollen, den Licht zu auszuschalten, genug, muß man zum schlafen gehen. Das arbeitet nur wenn die Pflanze ziemlich jung ist, erste zwei echte Blätter.

Deine Tommis sehen sehr schön aus, das bedeutet, daß alles geht ganz richtig. Bei uns gab es die Sonne in ersten Woche des März nur zweimal, insgesamt vier Stunden. Meine Pflanzen wohnen unter Kunstlicht hauptsächlich.  Bald wird der Schnee weg, regnet es bei 2-3 °C, Hurra!
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander


Zitieren
#70
Hallo Alexander,
was habe ich falsch verstanden? Ich habe es so gemacht wie Du mir geschrieben hast und es funktioniert.
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren