Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Weiss ich das richtig?? die Honigtomate (mex. Honigtomate) ist doch eine Coctail - also fast KEINE Verkreuzungsgefahr da die Blütenblättchen über den Stempel gehen....und Du wirst sehen, die überholt alle anderen! Das wird!!!!
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
(14.03.17, 22:13)Galapagos schrieb: Ich versuche das positiv zu sehen....... eigentlich wollte ich sowieso später aussähen. 
Geteiltes Leid ist halbes Leid !
Liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
(14.03.17, 22:31)asmx91 schrieb: Weiss ich das richtig?? die Honigtomate (mex. Honigtomate) ist doch eine Coctail - also fast KEINE Verkreuzungsgefahr da die Blütenblättchen über den Stempel gehen....und Du wirst sehen, die überholt alle anderen! Das wird!!!!
LG asmx
Ist eine Cocktailtomate, aber die Geschichte meiner Honigtomate, von der ich letztes Jahr das Saatgut genommen habe, ist folgende:
Sie wuchs gut heran, bis ich sie in Komposterde gepflanzt habe, die den ganzen Winter über praktisch in Wasser stand, also in reinen Dünger. Das mochte sie nicht. Danach habe ich sie neu getopft und dabei den Haupttrieb fast ganz unten abgebrochen. Das mochte sie noch weniger. Von den ganz wenigen Tomaten habe ich Saatgut genommen. Weiss nicht, was die da jetzt in ihren Genen abgespeichert hat. Wenn es Robustheit ist, würds mich freuen.
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
(14.03.17, 22:42)virgi schrieb: (14.03.17, 22:13)Galapagos schrieb: Ich versuche das positiv zu sehen....... eigentlich wollte ich sowieso später aussähen. 
Geteiltes Leid ist halbes Leid !
Liebe Grüße
virgi
Stimmt, du hast einen Teil deiner Pflanzen auch gekillt oder?
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Ja, das stimmt. Die Samen stehen auf einer Wärmematte auf meinem Schreibtisch mit Kabel nach unten in die Steckdose.
Bin gegen das Kabel gekommen und habe alles runter gerissen. Das nennt man auch Samensalat

.
Bei wieviel Grad stehen deine Sämlinge auf der Heizung. Meine keimen sehr schlecht, vielleicht ist denen nicht warm genug!
Liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Zitat:Ja, das stimmt. Die Samen stehen auf einer Wärmematte auf meinem Schreibtisch mit Kabel nach unten in die Steckdose.
Bin gegen das Kabel gekommen und habe alles runter gerissen. Das nennt man auch Samensalat
.
Das ist kurz mal sehr sehr ärgerlich......... vorsichtig ausgedrückt.
Zitat:Bei wieviel Grad stehen deine Sämlinge auf der Heizung. Meine keimen sehr schlecht, vielleicht ist denen nicht warm genug!
Leider kann ich dir das nicht so genau sagen. Die Heizkörper stehen auf Stufe 4 (ca. 24 Grad), keine Nachtabsenkung, Bücher drunter.
Sie stehen in einer Nische zwischen der Heizung und relativ breiten Fensterbrettern. Dunkel und kuschlig.
Beiträge: 682
Themen: 63
Registriert seit: 01 2016
Ich nehme 26 Grad, die meisten keimen dann nach 6-8 Tagen
LG Karl
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Stufe 5 hatte ich auch zuerst bei meinen sanderstickten Samen, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ich meine Samen bei der Temperatur fast koche. Trotz der Bücher darunter. In dieser Nische staut sich die Wärme aber natürlich auch richtig.
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
15.03.17, 23:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.17, 23:07 von virgi.)
Habe jetzt mal ein Thermometer auf die Wärmematte gelegt. Es zeigt 28 ° an. Ich denke das ist auch noch okay, oder?
Mit der Hand gefühlt, merke ich eigentlich keine Wärme.
Liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Hallo Virgi, ich denke es ist ein Unterschied, ob ein normaler Raumheizkörper einen ganzen Raum auf 24 oder 26 Grad aufheizen soll, oder man eine Heizmatte für Pflanzen benutzt. Der Heizkörper wird richtig heiss, eine Heizmatte vermutlich weniger.