Beiträge: 13.363
	Themen: 63
	Registriert seit: 05 2011
	
	
 
	
	
		entschuldigt, wenn ich hier reinplatze...
Die Pink Tiger ist eine Zicke! Vor allem wenn die aus originalem (USA) Samen angezogen wird. Meine ist an unser Klima gewöhnt. Habe dummerweise 2015 meine komplett gemachten Samen nach Frankreich geschickt...2016 zog ich die nochmal aus original Saatgut an, wusste aber wie mit der umzugehen ist. Habe die diese Saison wieder im Anbau und alles bestens...
	
	
	
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 589
	Themen: 44
	Registriert seit: 03 2015
	
	
 
	
	
		Und wie ist mit diesen Zicken umzugehen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.363
	Themen: 63
	Registriert seit: 05 2011
	
	
 
	
	
		mit Fingerspitzengefühl
	
	
	
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 205
	Themen: 6
	Registriert seit: 04 2016
	
	
 
	
	
		 (05.05.17, 21:30)Galapagos schrieb:  Und wie ist mit diesen Zicken umzugehen?
Hallo Galapagos,
ich habe aus der Tiger-Familie diesjährig erstmals eine Sorte im Anbau: Green Tiger. Besonderheiten oder gar Schwierigkeiten in der Anzucht sind mir bislang nicht aufgefallen.
"Zickig" empfinde ich hingegen Ochsenherz- und Flaschentomaten (Howard, Andenhorn etc.) Allerdings beachte ich das gar nicht weiter, denn für gewöhnlich legt sich das ganz schnell ohne weiteres Zutun, wenn die Tomaten ausgepflanzt sind. 
Ich vermute, bei Deinen Zicken wird es ähnlich sein.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 589
	Themen: 44
	Registriert seit: 03 2015
	
	
 
	
	
		Hallo Maja, 
ich hoffe, du hast recht und das zickige wächst sich raus. 
Bilder meiner Draussentomaten: 
![[Bild: 29120669ry.jpg]](http://up.picr.de/29120669ry.jpg) 
![[Bild: 29120670wm.jpg]](http://up.picr.de/29120670wm.jpg) 
![[Bild: 29120671vf.jpg]](http://up.picr.de/29120671vf.jpg) 
Speziell für Karl Bilder der drei Feuerwerk: 
![[Bild: 29120712il.jpg]](http://up.picr.de/29120712il.jpg) 
![[Bild: 29120714ce.jpg]](http://up.picr.de/29120714ce.jpg) 
Also im Vergleich zu den anderen mickern die rum. An schlechtem Wurzelwerk kann es eigentlich nicht liegen. Und gerade die in der Mitte rollt auch noch ihre Blätter so seltsam hoch.
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 589
	Themen: 44
	Registriert seit: 03 2015
	
	
 
	
	
		Zwischenstand: 
Wildtomate, Blush, Pusa Ruby und Malakitovaya Shkatulka haben Knubbel. Fast alle anderen blühen zumindest. 
Bei der Honigtomate und der Black Krim haben sich zwar viele Blüten gebildet, aber die fallen leider alle ab, bevor es knubbelt. 
Die Pflanzen bei denen irgendwas die Triebspitzen gekillt hat, hinken den anderen deutlich hinterher. Scheinen sie gar nicht zu mögen, wenn man ihnen in noch recht frühem Stadium die Triebspitzen klaut.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 589
	Themen: 44
	Registriert seit: 03 2015
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.998
	Themen: 45
	Registriert seit: 03 2015
	
	
 
	
	
		Hallo Galagapos,
sieht gut aus bei dir und von "Knübbelchen" kann man bei manchen Sorten auch nicht mehr sprechen.
Meine P20 x Beauty King sieht auch so aus.
Liebe Grüße
virgi
	
	
	
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 589
	Themen: 44
	Registriert seit: 03 2015
	
	
 
	
	
		Ok, die MS fällt aus der Knübbelchenkategorie raus. Unglaublich wie die täglich zulegt. Und das Wetter spielt ja mit. 
Sorgen mache ich mir grade um die Pflänzchen, die noch keine Knubbel ausgebildet haben. Für eine Befruchtung könnte es die Woche zu heiss werden.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135
	Themen: 13
	Registriert seit: 02 2015
	
	
 
	
	
		Hallo Galapagos,
mich würde interessieren, wie es mittlerweile bei Deinen Feuerwerk aussieht. Habe meine Pflanze 3 - triebig gezogen, sie ist mittlerweile nach anfänglichem Zicken kräftig geworden und blüht auch wunderbar, allerdings haben sich bis jetzt noch keine Knubbel gebildent.
Herzliche Grüße
Doris
	
	
	
Ein Leben ohne Garten ist möglich, aber sinnlos. 
Frei nach Loriot.