Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Geodätisches Gewächshaus von Doris
#21
DORIS.   SUPER... :clapping: Yes

Fünf Stunden für den Aufbau ..Respekt.
Ich kenne Leute, die für den Aufbau eines Alu-GH mit Hohlkammerplatten locker 16 Std brauchten..
Zitieren
#22
:thumbup:Absolute Spitzenklasse :thumbup:

5 Stunden sind echt rekordverdächtig, da muß ich Guido recht geben. Dafür zolle auch ich dir meine Respekt! Give_rose

Liebe Grüße

Eifel-Mike
Zitieren
#23
Also - erstmal möchte mich ganz herzlich für Euer Lob bedanken!

Allerdings muss ich doch sagen, dass ich eine Hilfe beim Aufbau hatte. Alleine wäre das ziemlich schwierig geworden. Halten und gleichzeitig Zwingen - da sind meine Arme doch etwas zu kurz :noidea:

Gestern und heute dann den Türrahmen und die Türschwelle gesetzt (Die ist aus Eichenholz) und die Türseitenwände sind nun auch verschraubt.

Die ersten Erdarbeiten sind auch erledigt. Gott-sei-Dank war heute die Sonne nicht so zu sehen, ansonsten ist es nicht zum Aushalten drinnen. Sauna ist da nichts dagegen wink
Es hat auch ordentlich geregnet heute und da kann man sehr gut sehen, an welchen Nähten noch Klebeband dran muss.

   
Und die vorsichtige Katze Millie hat sich heute auch mal reingedraut!!

Herzliche Grüße und bis bald
Doris
Ein Leben ohne Garten ist möglich, aber sinnlos.
Frei nach Loriot.
Zitieren
#24
Fehlt nur noch die Steckdose für die Kaffeemaschine.. .
Dann hat man bei Regenwetter den idealen Ort zum "Austoben" . Glasses
Zitieren
#25
Sooo - diese Woche sind die ersten Pflanzen eingezogen.
   

Ein Pfad ins Treibhaus ist angelegt. Ich habe mich gegen eine Insel in der Mitte entschieden, weil ich eine automatische Bewässerung einrichten will. Und - so ist auch mehr Anbaufläche vorhanden. Etwa in fünf Meter Entfernung zum Treibhaus gibt es einen Brunnen, aus dem ich das Wasser mittels Zeitschaltuhr und Tropfschläuchen meinen Pflanzen zur Verfügung stellen möchte.

Wenn das alles funktioniert, wird die Arbeitsbelastung im Treibhaus relativ gering ausfallen, da ich auch automatische Fensterheber installiert habe, von denen ich restlos begeistert bin.
Danke an Manfred für den Tipp dazu!! Bei dem großen Angebot im Netz hätte ich nicht gewusst, welche ich nehmen sollte.

Auch ein großes Dankeschön an Reinhard, der mir viele Tipps bezogen auf den Bau  des Domes gegeben hat!!

Herzliche Grüße
Doris
Ein Leben ohne Garten ist möglich, aber sinnlos.
Frei nach Loriot.
Zitieren
#26
Vor etwa einer Woche habe ich ja die ersten Tomaten und Chilies in den Dome gepflanzt. Heute trau ich doch meinen Augen nicht! :w00t:
Da haben doch tatsächlich Chilies (Hot Portugal) schon 4 cm lange Schoten!!
   

Das Klima im Dome bekommt also meinen Pflanzen wirklich sehr gut!!

Heute habe ich auch endlich die Tür eingebaut (Nun kann's auch Nachts kühler werden)

   

Und gestern hat mir ein freundlicher Nachbar mit Frontlader am Trecker geholfen, dass ich die Nähte ganz oben am Dome verkleben konnte - da wo ich mit keiner Leiter hingekommen bin. :clapping:
   

Nun ist der Dome wirklich fertig und ich kann (theoretisch) einem Liegestuhl hineinstellen und den Tomaten beim Wachsen zusehen.......

Herzliche Grüße
Doris
Ein Leben ohne Garten ist möglich, aber sinnlos.
Frei nach Loriot.
Zitieren
#27
Hallo Doris

Ich war ein paar Tage in Urlaub und bin seit gestern wieder im Lande.

Super, super Leistung! Wenn ich deine Pflanzen sehe kann ich nur Bravo sagen. Ich habe mich auch sehr angestrengt aber ich bin weit hinterher.
Leider hatte ich letzte Woch wieder nur 3 Grad Nachttemperatur. Das wirft das Wachstum wieder sehr zurück.
Weiterhin Dir viel Erfolg und liebe Grüße aus Franken.

Morgen werde ich Bestandsaufnahme machen und dann in meinem Thread berichten.

LG Karl
Zitieren
#28
Hallo Karl,

Danke für das Kompliment! ich hoffe, Du hast die gut erholt und bin auch schon sehr neugierig auf Deinen neuen Thread!

Herzliche Grüße
Doris
Ein Leben ohne Garten ist möglich, aber sinnlos.
Frei nach Loriot.
Zitieren
#29
Hallo Doris,
auch von mir herzliche Glückwünsche zu Deinem Geodome, er sieht wundervoll aus. Viel Erfolg beim Anbau Deiner Tommis und Paprikas.
Ich habe ja am 26. 03. mit der Erstbepflanzung meines Geodomes begonnen mit Blumenkohl, Weißkohl, Kohlrabi, eine Gurke, ein paar Tomaten aus dem Gartebcenter, Radieschen und Mairübchen und ich durfte schon fleißig ernten. Es waren 10 Blumenkohl, 10 Kohlrabi, 8 Kohlköpfe und natürlich Radieschen und ganz viel Salat und letzte Woche die Mairübchen. 
Ich bin restlos Begeistert von dem Geodome.
Aktuell wachsen die Tomaten welche ich dann ab Mitte April in die Lücken gepflanzt hatte und es sind erste Früchte dran. Auch die Paprika, Chiliund Gurken sind am wachsen. Von der Gurkenpflanze welche ich Anfang April gepflanzt hatte habe ich auch schon 6 Gurken geerntet. Ich habe lediglich an ca 16 Nächten mit einem bis zwei Petroleumöfen nachts geheizt bis ca +7°C.

Viele Grüße
Reinhard
Zitieren
#30
Hallo Reinhard,

Herzlichen Dank! Und auch nochmal ein Dankeschön für Deine guten Tipps! :clapping:

Ich bin ja begeistert, wenn ich lese, was Du da alles schon vor dem Tomatenanbau geerntet hast. Das gelingt mir hoffentlich im nächsten Jahr auch.
Du schreibst von Petroleumöfen. Was sind denn das für welche, die Du benutzt?

Auch meine Tomaten wachsen sehr gut und auch ich habe an etwa fünf Pflanzen schon 2 - 3 cm große Früchte. Meine Auberginen und Paprika blühen wunderbar. Die größte Überraschung sind aber meine Chili. Da sind nun schon 12 cm lange Schoten dran. Ich werde heute noch Bilder machen und hochladen.

Herzliche Grüße
Doris
Ein Leben ohne Garten ist möglich, aber sinnlos.
Frei nach Loriot.
Zitieren