Beiträge: 3.159
Themen: 70
Registriert seit: 02 2012
(22.06.17, 22:42)Galapagos schrieb: (22.06.17, 21:22)Mayapersicum schrieb: Noch besser wäre in der Tat jemand der gießt.
Irgend ein Nachbar oder ein Schüler, der sich bissl Taschengeld verdient.
Echt jetzt? Du würdest dir einfach "irgendwen" nehmen, dem du deine Wohnungsschlüssel wegen zweier Tomatenpflanzen anvertraust?
Mit irgendwen war der /die Nachbarn gemeint.
Natürlich nur ,wenn man entsprechende Nachbarn hat.
Ansonsten...Badezimmer.
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: 06 2017
Liebe Thread-teilnehmer,
hier nochmal ein Update zur Urlaubsbewässerung NACH dem Urlaub.
Ich habe beide Kübel mit je 5 großen Blumat-Kegeln versehen. Außerdem je eine 1,5-Liter-Flasche aufrecht.
Wider Erwarten hat es total gut funktioniert. Als ich zurück kam waren die Tomaten beide Fit wie Turnschuhe. Die eine mit den schlappen Blättern ist sogar nochmal kräftig gewachsen, ist jetzt mit Kübel 1,80 groß und ich fange jetzt an, sie oben zu kappen, weil ich nichts mehr habe, wo ich sie festbinden kann.
Die mit den "schlappen" Blättern hat inzwischen eingerollte Blätter. Früher waren sie schlaff und dunkelgrün, jetzt sind sie eingerollt aber fest und weiterhin dunkelgrün. Sie hat viele Blüten und an vielen Stellen auch die ersten Früchte.
Ich hab inzwischen irgendwo gelesen, dass es wohl sowas gibt: dass die Blätter, sind sie einmal verändert, manchmal einfach so bleiben. Sie hat keine Blattläuse, nur seit kurz vor dem Urlaub an einigen Blättern kleine weisse Kanäle (also Minierfliegen, hab ich gegoogelt). Ich knipse die Blätter denn jeweils ab.
Ich wollte das mit der funktionierdenen Urlaubsbewässerung hier aber einfach nur nochmal mitteilen.
Beiträge: 214
Themen: 2
Registriert seit: 11 2013
21.07.17, 09:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.17, 11:49 von Xiocolata.)
Super!
Mit Flaschenbewässerung arbeite ich bei meinen anderen Pflanzen auch. Tomaten habe ich aber zu viele.