28.04.18, 23:40
Danke Werner,
wie Du siehst, die Schnecken alles auffressen. Deshalb lasse ich die unterste Blätter immer dran. Ich hoffe, dass sie satt werden bevor sie meine Paprika fressen. Ich klönnte ins Freiland keine Paprika setzen, weil ich tausende von Schnecken habe, was ich nicht im Griff kriege. Meine Paprika wächst bei mir auf ein Flachdach. Dort habe ich Ruhe von die spanische Schnecken. Ich wohne in thüringer Wald von Eisenach nicht weit. Mein Garten ist Nordseite und richtung süden 20 meter große Bäume. Bodentemperatur ist meistens 3 °C niedriger als normal weil die Sonne nicht hinkommt. Deshalb habe ich für Notfälle auch viel Harzfeuer. Sie wachsen sogar in Halbschatten. Sie sind auch relativ früh reif. Bei uns regnet auch viel, also ich muss ernten bevor die Braunfäule kommt. Mein GWH hat auch Heizung, also ein paar Tomaten kann ich schon früher reinsetzen. Paprika habe ich noch später angefangen als die Tomaten, aber die Sorte ist eine leicht scharfes Apfelpaprika von Ungarn. Eigentlich die beste Sorte was ich bisher hatte. Wo ich die erste Mal hatte, habe ich in April die Samen bekommen und trotzdem noch reif geworden. Wenn Du nächstes Jahr Samen brauchst, schreibst Du mir Dein Adresse. Ich denke unsere Paradeisoma wird es ohne Bodenfrost schaffen. In Österreich ist nicht ganz so kalt wie bei uns. Man kann trotzdem Pech haben. Um die 60 Tomaten kann ich schon ins GWH verstecken, aber den Rest möchte ich auch nicht opfern. Wenn sie länger werden wird eben tiefer gepflanzt. Das habe ich schon mit meine Harzfeuer auch gemacht. Bei die Ernte habe ich kein Unterschied gemerkt. Ich bin übrigens Ungarn, aber ich lebe hier schon sehr lange. Wenn wir solche Klima hätten wie die Ungarn, könntest Du vielleicht schon ernten.
Ich habe Mal eine Video gesehen. Der ungarische Bauer eine zwei Meter lange Grab gemacht für seine lange Tomatenpflanze und ordentlich mit Kompost und Hühnermist zugedeckt. Die Ernte war dreimal so hoch wie sonst. Von Geschmack weiss ich nichts, aber die Ungarn haben viel mehr Sonne als wir. Ich hoffe, dass Du bald auch Deine Tomaten probieren kannst. Deshalb fängt man früher an.
Liebe Grüße
Peter
wie Du siehst, die Schnecken alles auffressen. Deshalb lasse ich die unterste Blätter immer dran. Ich hoffe, dass sie satt werden bevor sie meine Paprika fressen. Ich klönnte ins Freiland keine Paprika setzen, weil ich tausende von Schnecken habe, was ich nicht im Griff kriege. Meine Paprika wächst bei mir auf ein Flachdach. Dort habe ich Ruhe von die spanische Schnecken. Ich wohne in thüringer Wald von Eisenach nicht weit. Mein Garten ist Nordseite und richtung süden 20 meter große Bäume. Bodentemperatur ist meistens 3 °C niedriger als normal weil die Sonne nicht hinkommt. Deshalb habe ich für Notfälle auch viel Harzfeuer. Sie wachsen sogar in Halbschatten. Sie sind auch relativ früh reif. Bei uns regnet auch viel, also ich muss ernten bevor die Braunfäule kommt. Mein GWH hat auch Heizung, also ein paar Tomaten kann ich schon früher reinsetzen. Paprika habe ich noch später angefangen als die Tomaten, aber die Sorte ist eine leicht scharfes Apfelpaprika von Ungarn. Eigentlich die beste Sorte was ich bisher hatte. Wo ich die erste Mal hatte, habe ich in April die Samen bekommen und trotzdem noch reif geworden. Wenn Du nächstes Jahr Samen brauchst, schreibst Du mir Dein Adresse. Ich denke unsere Paradeisoma wird es ohne Bodenfrost schaffen. In Österreich ist nicht ganz so kalt wie bei uns. Man kann trotzdem Pech haben. Um die 60 Tomaten kann ich schon ins GWH verstecken, aber den Rest möchte ich auch nicht opfern. Wenn sie länger werden wird eben tiefer gepflanzt. Das habe ich schon mit meine Harzfeuer auch gemacht. Bei die Ernte habe ich kein Unterschied gemerkt. Ich bin übrigens Ungarn, aber ich lebe hier schon sehr lange. Wenn wir solche Klima hätten wie die Ungarn, könntest Du vielleicht schon ernten.


Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?