Beiträge: 871
Themen: 41
Registriert seit: 05 2011
Wie wäre es beide Freds zu schließeen und einen Neuen mit Links zu den geschlossenen Freds im ersten Beitrag anzulegen?
(09.08.11, 17:54)Hex schrieb: (03.08.11, 16:36)diptam schrieb: euer geballtes wissen und eure erfahrungsschatz wäre hier auch interessant
http://www.tomaten-forum.com/Thread-Frei...ers-eignen
... ich trage die besonders geeigneten sorten im ersten beitrag zusammen
@moderatoren... wäre es sinnvoll die threads zusammenzuführen?
Hi diptam,
du hast völlig recht, danke für deinen Vorschlag,
und hätten wir rechtzeitig reagiert wäre es durchaus sinnvoll gewesen.... 
Wenn wir allerdings nun erst die beiden Themen zusammenführen, könnte der Zusammenhang der Beiträge evtl. darunter leiden.
Sollen wir es wagen ? Was meint ihr ?
Beiträge: 19
Themen: 1
Registriert seit: 05 2011
(09.08.11, 19:19)asmx91 schrieb: Hallo,
hab mir den Link von Dreschflegel durchgelesen - das mit der Paprikaförmigen kann ich bestätigen - die hat die Krautfäule auch überstanden - wollte heute Samen entnehmen und hab die Tomaten probiert - ich hab den Samen weggeworfen und die Tomaten eingekocht.
LG asmx
Die "Paprikaförmige" scheint wirklich interessant zu sein: Im "Braunfäule-Versuchsbeet" (nur Sorten, die hier tolerabel sein sollen, absolutes Freiland, keinerlei Schutzmassnahmen, eher ungünstige Bedingungen) war sie bisher die Erfolgreichste - trotz mittlerweile recht massiven Braunfäulebefall bisher ca. 2 kg Ernte von einer Staude, danach aber keine Blüten mehr.
Weiss nicht warum oben erwähnt wird, "wollte heute Samen entnehmen und hab die Tomaten probiert - ich hab den Samen weggeworfen", geschmacklich war sie bei mir sehr gut, habe Samen von den ersten Früchten für's nächste Jahr entnommen (da ich nächstes Jahr meine Sortenvielfalt - > 100 - reduzieren möchte, gehört sie zu den Fix-Startern).
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Hallo Paradeisergarten,
ich hab in der Eile das "nicht" vergessen. Die Paprikaförmige hatte keinen Geschmack.
Hab aber von der ersten Tomate Samen entnommen - nicht verhütet.
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 139
Themen: 21
Registriert seit: 06 2011
Hallo,
sie hat zwar nur murmelgroße Früchte aber mein absoluter Freilandfavorit ist Matts Wild Cherry. Früh, super robust (selbst bei wochenlanger völliger Vernachlässigung) und lecker süß. Geschmacklich auch einer der Lieblinge meiner Kinder.
Gehört bei mir zu den Standardsorten.
Dieses Jahr hab ich auch die Wildtomate Aurantiacum probiert aber die hat schnell geschwächelt und schmeckt auch nicht so gut.
LG
Tausendschön
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Sehr ungünstig stand bei mir dieses Jahr die Grüne Helarios, hatte aber nicht die geringste Fäule. Etwas geschützter die Schlesische Himbeere und Nonna Anneliese  , beide auch fäulefrei.
Allerdings bin ich sehr hinter diesen Mottenviechern her
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert seit: 07 2011
2012 ist bei mir nicht repräsentativ. Die Braunfäule begann etwa zwei Monate später als sonst. Egal welche Sorte. "Black Cherry" zeigte bis zuletzt, also bis zum Frost vor ein paar Tagen keinerlei Braunfäulesymptome. Stand aber auch nicht unterm Tomatendach, sondern unterm Dach an der Hauswand, wo die Braunfäule sowieso viel später zuschlägt. "Poranek" war zuletzt unterm Tomatendach stark befallen, an der Hauswand fast gar nicht. Ich denke, man kann keine Sorte pauschal als robust definieren, sondern sollte sie ortsnah unter verschiedenen Bedingungen testen. Das werde ich nächstes Jahr mal versuchen: Hier ne Pflanze, da ne Pflanze, und dort vielleicht auch noch eine. Und dann vergleichen, wie sie sich entwickeln.
LG, Martin
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Hallo Martin,
hol Dir im Frühjahr bei Lidl Tomatensamen, die bekommen die von Aschersleben, ist ein sehr guter Samenproduzent. Die haben meistens Harzfeuer F1 und noch ein paar - alle sehr gut. Deck Dich mit den Samen ein, auch die restlichen Gemüsesamen sind gut.
Da ziehst so um den 15.02. die Tomätle an - und setzt die ins Freiland. Einfach mal probieren. Wenn Du Fragen hast, bitte fragen!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert seit: 07 2011
Hallo Anneliese,
Ich kaufe aus Prinzip keine F1-Sorten, weil ich mein Saatgut selber vermehren können will. Und bei Lidl kaufe ich auch kein Saatgut, sondern da wo ich etwas Interessantes finde. Momentan warte ich auf je eine Lieferung aus den USA und aus Großbritannien. Mein Tomatensortiment fürs nächste Jahr steht allerdings bereits fest, u.a. sind da 13 russische Sorten dabei, die ich direkt aus Sibirien bekommen habe.
LG, Martin
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Hi
Darf man nach den Sorten fragen?
Grüße außm Pott Gerd
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert seit: 07 2011
(31.10.12, 13:07)Highländer schrieb: Hi
Darf man nach den Sorten fragen?
Auch Hi,
Fragen darf man schon... Ich bin allerdings in kyrillischen Buchstaben nicht so geübt, so daß ich die erst mal transskribieren muß. Ich übernehme prinzipiell Originalnamen der jeweiligen Sprache, aufs lateinische Alphabet übertragen, und keine Übersetzungen, weil sonst plötzlich eine Sorte mit mehreren Namen verbreitet wird (wie das bei "White Beauty" alias "Beauté Blanche" geschehen ist). Sobald ich die Sortennamen in unser Alphabet übertragen habe, gebe ich sie auch bekannt.
LG, Martin
|