Beiträge: 311
Themen: 14
Registriert seit: 05 2015
Nun macht ihr mich ganz meschugge.
War eigentlich auch der Meinung, das die Goldita etwas zu orange abreift.
Meine waren da schon knallgelb und erst wenn sie bisschen lagen oder
länger an der Pflanzen dran waren, dann hatten sie eine leichtes orange.
Also kann es die Sunviva schon mal nicht sein.
Ich lass die Goldita mal so als Namen stehen, bis es neue Erkenntnisse gibt.
Habe mich bei Demjenigen von dem ich sie damals hatte erkundigt und er
sagte mir, er hätte sie damals als "gelbe Datteltomate" bekommen.

Mfg, Jens.
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
27.02.19, 12:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.19, 12:21 von asmx91.)
Hallo hero,
von der Goldita sind unterschiedliche Chargen unterwegs, mir ging die originale auch mal verloren...(bei mir verkreuzt) dann ging ich auf einen ganz alten Jahrgang von mir zurück und nun hab ich sie wieder. In Frankreich ist die Goldita eine F1, mir hat man das nicht geglaubt, dass es eine samenfeste ist. In Frankreich wird inzwischen die Goldita als "samenfest" angebaut.
Soll ich Dir Samen von meiner Goldita schicken? Dann könnte man den Geschmackstest machen....ist meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit um Sicherheit zu bekommen. Außerdem ist es eine sehr frühe Tomate, reicht also noch gut mit der Anzucht.
Was auch noch in Frage kommen könnte ist die Gelbe Cherry (ich hab mir die als Tomate auf dem Isemarkt in Hamburg gekauft), die ist mehr gelb. Ich hab die diese Saison im Anbau, brauch von der frischen Samen.
LG Anneliese
Hier noch der Link zu der "Gelben Cherry", finde aber dass die nicht passt, gelb ist die zwar..
https://www.tomaten-forum.com/thread-873...l#pid34101
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 205
Themen: 6
Registriert seit: 04 2016
(27.02.19, 11:40)hero schrieb: Habe mich bei Demjenigen von dem ich sie damals hatte erkundigt und er
sagte mir, er hätte sie damals als "gelbe Datteltomate" bekommen. 
Mfg, Jens. 
Wenn man bei tomaten-atlas.de nach kartoffelblättrigen (scheint Deine ja zu sein), gelben und runden Cocktailtomaten sucht, werden drei Sorten gelistet: Cereza Amarilla, Galina und Nebelshoy Limon. Vielleicht hilft Dir das ja weiter.
Aber vermutlich hat sich Deine Sorte verkreuzt. Eine Datteltomate ist es zumindest nicht mehr.
Beiträge: 311
Themen: 14
Registriert seit: 05 2015
27.02.19, 13:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.19, 13:30 von hero.
Bearbeitungsgrund: Text erweitert
)
Oh, das ist schön, da belese ich mich gleich mal.
Ja, kartoffelblättrig scheint sie zu sein. Danke
Die Goldita scheint ja nicht kartoffelblättrig zu sein.
Dem suchen nach, kartoffelblättrig, Wuchshöhe
bis 2,5m, könnte es die Cereza Amarilla sein.

Mfg, Jens.
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
27.02.19, 18:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.19, 18:50 von asmx91.)
Cereza Amarilla war bei mir normal blättrig und nur 1,5 Meter hoch. Außerdem ist der Geschmack nicht so doll....
Bei Charisma in den Sorten Beschreibungen ist sie kartofelblättrig....hatte die schon lange nicht mehr im Anbau....
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst