Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 6 Bewertung(en) - 4.67 im Durchschnitt
Gewächshaus geodätische Kuppel
#71
Wirklich beeindruckend, Wolf100! :w00t:
Das hast du richtig gut gemacht! :thumbup::clapping:
Herzlichen Glückwunsch, super Ergebnis!!! :heart:
Sonnige Grüße, Mae!
Zitieren
#72
So meine Lieben

Da der Sommer fast vorbei ist und ich bis jetzt kaum Zeit hatte möchte ich nun endlich berichten wie es uns mit unserer Kuppel bis jetzt gelaufen ist.

Zum Klima: bei Außentemperaturen zwischen 25 und 30 Grad herrscht im GH ein angenehmes Klima mit ca. 25 Grad in Bodennähe nach oben wird's dann etwas wärmer.
Die Luftfeuchtigkeit ist immer sehr hoch.
Wir regulieren derzeit händisch mit zwei Fenstern und der Tür.
Wobei an warmen Tagen immer alles offen ist.
Wir hatten dieses Jahr auch eine extreme Hitze zwei Wochen ca. 35 Grad im Schatten.
Bei dieser Hitze hatten wir um die Mittagszeit ca. 50 Grad.
Was dazu führte, dass die Blüten der Tomaten in dieser Zeit nicht befruchtet wurden und abfielen.
Danach liefs wieder normal weiter aber man merkt, dass diese Periode jetzt bei der Ernte fehlt.

Alles wuchs überdurchschnittlich gut Tomaten Gurken Zuchini Zuckermelonen Bohnen Paprika Rote Beete
Das größte Problem war alles musste ständig geschnitten werden und da wir nicht immer genug Zeit hatten wuchs uns das ganze ab und zu über den Kopf.
Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit muss man darauf achten, dass nicht alles zu dicht wächst sonst kann es schnell zu faulen beginnen.
Auf den ersten freien Flächen haben wir schon wieder begonnen für den kommenden Herbst Salat Mangold Radieschen und Rote Beete zu pflanzen. Ende August kommen dann noch Winterportulack und japanische Salate.
Wir sind echt froh, dass wir das Gewächshaus haben und freuen uns schon auf nächste Jahr dann werden wir früher beginnen können.

Bilder folgen
Lg
Wolf
Zitieren
#73
[Bild: 11492093gw.jpg]
[Bild: 11492124yc.jpg]
[Bild: 11492177xs.jpg]
[Bild: 11492193oy.jpg]
[Bild: 11492215na.jpg]
[Bild: 11492263gk.jpg]
[Bild: 11492285dh.jpg]
[Bild: 11492326yl.jpg]
[Bild: 11492353sr.jpg]
Zitieren
#74
Klasse kann ich da nur sagen. Freut mich für dich ,das alles so gut "rund" läuft.

Deine Honig/Zuckermelonen..richtig schön "fette" Kameraden.
Die mögen die erhöhte Luftfeuchtigkeit.. .

Bei dieser Hitze hatten wir um die Mittagszeit ca. 50 Grad.
Was dazu führte, dass die Blüten der Tomaten in dieser Zeit nicht befruchtet wurden und abfielen.


Das Problem hat man auch in kleineren GH.Nur Schattierung hilft das Ganze zu mildern,wenn man zuwenig "Fenster" zum öffnen hat.

(Bei mir reicht ein altes Bettlaken von außen über die Dachfläche geschmissen)
In deinem Fall benötigst du bestimmt eher 1-2 Sonnensegel (diese dreieckigen?? ).

Zitieren
#75
Klasse! Es freut mich daß Ihr so großen Erfolg mit der Kuppel habt! :thumbup:
Viele Grüße
Topaci
Zitieren
#76
Hallo Wolf,
echt toll deine Kuppel und was darin alles wächst:thumbup::thumbup::thumbup:
LG sonne
Zitieren
#77
Hallo Wolf100!

Super Leistung!
Ich will nächstes Jahr einen Dom mit Bambusstreben versuchen. Ich komme ja eher von den geodätischen Kuppeln als von den Tomaten. Werde dann berichten.
Kann man diese Folie, die Du verwendet hast auch schweissen oder Kleben? Mein Konstrukt wird eher Zeltform haben, als Gewächshauscharakter, dh. die Plane muss gespannt und abgespannt werden. Und am besten passen... mal sehen.

Gruss

Hymeteron
Zitieren
#78
Hallo muss mich wieder mal melden.
Hatte privat und geschäftlich viel zu tun.
Danke für die vielen Glückwünsche.

Zur Folie.
Ich habe eine ganz normale Gewächshausfolie mit fünf Jahren Garantie verwendet.
Die habe ich online bei einem Deutschen Händler gekauft.
Es gibt spezielle Klebebänder als Zubehör. Die Folie ist sehr stark und reist auch nicht weiter wenn mal ein kleines Loch durch Nägel oder ähnliches entsteht.

Übrigens Ernte ich immer noch.
Derzeit Mairüben, Mizuma, Salat und Pak Choi.

Zitieren
#79
[Bild: 12685620gz.jpg]

[Bild: 12685622wp.jpg]
Zitieren
#80
Wir konnten den ganzen Winter Salat ernten.
Vor allem die japanischen Sorten.
Jetzt ist die Spinat Ernte im vollem Gang und natürlich jede Menge Salat.
Bald kann man auch den Winterportulack ernten der schmeckt mir besonders.
Die Rettiche und Radieschen sind schon aufgegangen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gewächshaus geodätische Kuppel 3 Rolimann 27 21.258 16.03.15, 10:19
Letzter Beitrag: anne63
  Gewächshaus Kuppel II JohnDooe 13 21.628 10.07.13, 20:09
Letzter Beitrag: JohnDooe