Beiträge: 859
Themen: 25
Registriert seit: 05 2016
Bärbel, ich bin sprachlos ... beeindruckende Sammlung !
Beiträge: 879
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
Ist da auch eine dabei ähnlich wie die Silbertanne ?
Also nur 60 cm groß und frühzeitig reifend.
"Mit 90 Prozent aller Menschen nicht übereinzustimmen ist eine der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit."
Oscar Wilde
Beiträge: 2.471
Themen: 91
Registriert seit: 11 2015
Beeindruckende Liste, bin gespannt auf den weiteren Verlauf Deiner Saison.
Habe hier 3 Sorten, mein erster Versuch überhaupt mit Dwarfs.
LG Werner
Beiträge: 1.025
Themen: 16
Registriert seit: 09 2014
28.03.21, 18:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.21, 18:17 von Baer-Bel.)
Hallo,
Die Silbertanne ist eine Buschtomaten mit filigranen Möhrenlaub, Herkunft Russland,
Die Dwarf haben meist ein dickes zerknittertes Laub .Hier sind zwei Jungpflanzen

Arctic Rose

Delta Moss
Ob etwas vergleichbares dabei ist wie die Silbertanne kann ich jetzt noch nicht erkennen.
Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Beiträge: 278
Themen: 8
Registriert seit: 07 2020
Hallo Bärbel,
Boh sehen die schon gut aus. Schöne kräftige Pflanzen hast Du da.
Und eine nicht endend wollende Liste.
Da bin ich am Ende der Saison auf Deine Bestenliste gespannt.
Meine fünf Dwarfs (trau mich hier fast gar nicht das zu schreiben) machen sich auch sind aber von Deinen noch ein gutes Stück entfernt.
LG Markus
Beiträge: 1.050
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
Könnt ihr dwarf Erfahrenen was zu Erträgen sagen? Ich habe vor Jahren einige Sorten angebaut, aber bei mir waren die Erträge recht überschaubar, geschätzt maximal 1,5-2kg pro Pflanze, teilweise auch weniger. Habe ich da was falsch gemacht, oder ist das bei denen so?
Dann noch eine Frage: das dichte Blattwerke konnte bei meinen schlecht abtrocknen, die waren noch nass, wenn lockerer gewachsene schon wieder abgetrocknet war. Braunfäule hatten sie aber auf der Terrasse nicht. Dort hatte ich noch nie Braunfäule in 11 Jahren Kübeltomaten dort. Gibt es da Erfahrungen zur Anfälligkeit?
Das dwarf projekt und die Idee dahinter finde ich spannend!
Ich überlege, ob ich es nächstes Jahr nochmal versuche mit dwarfs
Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !
Wir gärtnern in Mittelfranken
Beiträge: 1.025
Themen: 16
Registriert seit: 09 2014
29.03.21, 12:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.21, 12:35 von Baer-Bel.)
Hallo,
Meine Erfahrung 2020 war das die Sweet Scarlett und Wild Fred ca. 5kg getragen haben.
Ich möchte dieses Jahr bei einigen die Tomaten wiegen.
Dwarf Canadian hat soviel getragen das die Zweige Probleme hatten
Die Delta Diver hatte nur 5 Tomaten und war Geschmackvoll
Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Arctic Rose und Delta Moss waren Absaaten von mir....mit den beiden hatte ich massive Probleme bei der Anzucht aus originalem Samen....Baerbel hat das Glück von mir den Samen bekommen zu haben.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.025
Themen: 16
Registriert seit: 09 2014
Ha.llo, die Arctic Rose habe ich doppelt, Die Absaat von Anneliese und aus dem Online-Angebot . Beide werde ich vergleichen. Ich habe oftmals bei Online-Shop nicht das bekommen was ich bestellt habe, und bis es auffällt das es ein Kuckuckkind ,ist der Sommer schon um
Gruss
Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Beiträge: 879
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
Trotz der "Zwerge" so dicke Tomaten, wow !!!
"Mit 90 Prozent aller Menschen nicht übereinzustimmen ist eine der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit."
Oscar Wilde