Beiträge: 211
Themen: 38
Registriert seit: 08 2017
Hallo Zusammen
Ich habe gelesen das die Kompostwürmer bestimmte Temperaturen brauchen
Und ich glaube draußen ist jetzt zu kalt oder?
Hmm und ich komme an meine Kompostwürmer nicht ran also werde ich mir welche
bestellen müssen.
Und ich werde mir die Kiste in meine Abstellkammer stellen da brauch ich nicht immer
durch den Garten laufen um Sie zu füttern.
LG Tommytomatenmark
Die beste Medizin ist im Garten zu buddeln
Beiträge: 879
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
Optimal ist 20 - 25 Grad.
Frost vertragen die Würmer nicht.
In einem Komposthaufen überleben sie im Freiland auch den Winter, indem sie sich in die Tiefe zurückziehen und einrollen.
Frost tritt in einem Komposthaufen nur am Rand auf, weil im Inneren durch die Zersetzungsvorgänge Wärme entsteht.
Als Kind habe ich bei meinen Großeltern auf dem Dorf selbst bei Minus 10 Grad Außentemperatur noch im Misthaufen Würmer gefunden zum Angeln und beim Eisangeln Fische gefangen.
Bei mir im Keller sind immer optimale 20 Grad (plus minus 3 Grad) das ganze Jahr über.
"Mit 90 Prozent aller Menschen nicht übereinzustimmen ist eine der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit."
Oscar Wilde
Beiträge: 211
Themen: 38
Registriert seit: 08 2017
Guten Abend
Also wie gesagt ich komme nicht an die Kompostwürmer ran
weil ich den erst umschichten muss und das geht erst im Frühjahr wieder
Also kaufe ich mir welche ich weiß nur noch nicht welche
Gruß Tommytomatenmark
Die beste Medizin ist im Garten zu buddeln
Beiträge: 43
Themen: 13
Registriert seit: 05 2020
Vielen Dank fürs Teilen deiner Erfahrungen Jörg!
Klingt wirklich gut, vielleicht traue ich mich auch mal dran.
Viele Grüße
Maike
Beiträge: 879
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
Man braucht den Kompost nicht umschichten. Man braucht nur eine Gragegabel oder Spaten und dann an einer Stelle ein Loch buddeln.
Würmer raussammeln und anschließend das Loch wieder zu machen.
"Mit 90 Prozent aller Menschen nicht übereinzustimmen ist eine der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit."
Oscar Wilde
Beiträge: 211
Themen: 38
Registriert seit: 08 2017
Muss mir erst noch die Wurmkiste kaufen
aber Danke
LG Melanie
Die beste Medizin ist im Garten zu buddeln
Beiträge: 519
Themen: 10
Registriert seit: 06 2014
Ich habe meine Regenwurmgrube in Garten. Dort produziere ich jedes Jahr etwa 6 Schubkarren Wurmhumus. Meine Anlage gibt es
bereits seit mehr als 10 Jahren. Wenn es jemanden interessiert, kann ich mehr darüber schreiben.
LG Chris
Beiträge: 879
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
Heute habe ich in meiner Wurmkiste ein Lebewesen entdeckt, welches weder ein Pilz noch ein Tier ist.
In Versuchen hatte dieses einzellige Lebewesen es sogar geschafft durch ein Labyrint zum Futter auf den kürzesten Weg hindurch zu wachsen. Als wenn ES Intelligenz besitzt.
Wer nach Schleimpilzen googelt findet interessante Videos zu diesem Geschöpf.
Bei mir tritt es im Kompost nur ein mal jährlich auf für einen Tag! Jedenfalls sichtbar. Ansonsten scheint es versteckt zu existieren.
Und dann wachsen über Nacht solche Gebilde heran. Sogar von meinem Abdecktuch hat er genascht und ein Loch hinterlassen. Baumwolle scheint zu schmecken.
"Mit 90 Prozent aller Menschen nicht übereinzustimmen ist eine der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit."
Oscar Wilde
Beiträge: 2.471
Themen: 91
Registriert seit: 11 2015
(10.11.20, 10:53)Chris Arndt schrieb: Ich habe meine Regenwurmgrube in Garten. Dort produziere ich jedes Jahr etwa 6 Schubkarren Wurmhumus. Meine Anlage gibt es
bereits seit mehr als 10 Jahren. Wenn es jemanden interessiert, kann ich mehr darüber schreiben.
LG Chris
Hallo Chris,
mich würde eine detaillierte Beschreibung zu Deiner Regenwurmgrube interessieren.
Bin mir nicht ganz im Klaren worin der Unterschied zwischen einer Wurmgrube und einem
Komposthaufen besteht?
Vielleicht kannst Du mir das kurz erklären?
Vielen Dank schon mal und alles Gute für 2021!
LG Werner
Beiträge: 205
Themen: 6
Registriert seit: 04 2016
Ich bin zwar nicht Chris, aber ich vermute, der Unterschied liegt in der Zusammensetzung.
Kompost enthält in einem bestimmten Verhältnis holzige und grüne Abfälle, während Wurmkompost aus reinen Küchen- bzw. Grünabfällen bestehen kann.
Dementsprechend dürfte Wurmkompost mehr zum Düngen als zur effektiven Bodenverbesserung geeignet sein, da ja deutlich weniger bis gar kein Kohlenstoff enthalten ist.