Das sind Insektensaugspuren, Blattläuse oder Thripse. Die holt man sich mit der Erde, leider mit Bioerde besonders oft.
Spritzen mit Hexengebräu... Suchfunktion zeigt das Rezept...
Keine Angst, die werden wieder.
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
10.05.21, 21:26 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.21, 21:28 von Panos_Th.)
Hallo! Vielen Dank für die Antworten!
Umgetopft habe ich die! Hat leider auf die Schnelle nicht geholfen. Das mit dem Hexengebräu ist der nächste Schritt, vielen Dank für den Tipp! Tatsächlich habe ich kleine Eintagsfliegen bemerkt, die seit einigen Tagen rumschwirren.
Standort ist mein kleines Badezimmer mit bodentiefem Fenster, kein Kunstlicht. Die Temperatur ist konstant 22-23 Grad durch die Fußbodenheizung reguliert. Keine Zugluft, aber eben Fußbodenheizung von unten. Ist hier der Fehler zu suchen ?
Hallo Panos,
ich bin selbst noch nicht so arg lang mit Tomaten zu Gange, aber ich denke der Standort könnte wirklich das Problem sein. Wenn ich es richtig weiß, ist das etwas zu warm und - wahrscheinlich entscheidender - zu feucht im Badezimmer...
Nö, das ist relativ egal. Das Problem sind die Viecher, die fressen Deine Pflanzen bei lebendigem Leibe...
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
So Hexengebräu ist jetzt drauf. Ich habe eine Version mit nur wenig Brennspiritus gewählt. Hoffe es wirkt. Das Rapsöl emulgiert auch nicht so dolle. Mal sehen was passiert ! Danke für die Hilfe !
Wie oft sollte ich die Blätter einsprühen? 2 x 24 h??
Bitte 2 Tage dazwischen warten, dann wieder spritzen. Dann 3 Tage warten -spritzen, dann nochmal 3 Tage warten und spritzen....dann schaun ob die Viecher weg sind.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Danke für den Hinweis ! Leider erkenne ich beim besten Willen die Viecher mit bloßem Auge nicht .... werde es nur indirekt über die Beschaffenheit der Blätter herausfinden.
Zusammenfassend: letztes Jahr hatte ich Samen einfach in einen Bottich geworfen. Einen Monat später habe ich die halbe Nachbarschaft mit super entwickelten Jungpflanzen versorgt. Dieses Jahr mit Mühe und Sorgfalt an die Sache ran gegangen.... und total versagt ?. Überpflegt würde ich sagen ......
Um Schädlinge egal welcher Art und Größe sicher zu identifizieren verwende ich seit mehreren Jahren ein einfaches USB Mikroskop.
Diese 25€ sind gut investiertes Geld, da man sehr frühzeitig beim ersten Verdacht schon eingreifen kann.
Oder alle möglichen Verdachtsmomente in Bezug auf Schädlinge sicher ausschließen kann.