Beiträge: 55
Themen: 10
Registriert seit: 08 2014
Sprühe Kieselgur, lt Inet unbedenklich.
Die Lage hat sich etwas beruhigt, erst 1 Pflanze wieder tot.
Die Asselgeschichte kann ich mir dahingehend erklären, dass es ein Anpassungprozess an Tomaten ist, denn zu ihrer Geburt im Kompost sind die Tomatenreste schon da.
Beiträge: 33
Themen: 8
Registriert seit: 02 2021
Hallo zusammen,
da ich das Asselproblem nicht in den Griff bekomme möchte ich nochmal nachfragen wie das genau mit dem Hexengebräu funktioniert.
Rezeptur ist klar, Danke nochmal dafür.
Meine Frage:
Kann ich die Brühe bedenkenlos im bepflanzten Gewächshaus gießen und wenn ja wie oft hintereinander?
Freu mich auf eure Antworten. Die netten Tierchen haben mir sogar eine 1 Meter große 'Gurkenpflanze unten schon fast abgefressen.
Schlimmer als Schnecken
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Ja, du kannst das Hexengebräu bedenkenlos gießen. Auch wenn schon angepflanzt.
Ich würde gießen, dann 4 Tage Pause, dann nochmal Gießen.
Täglich kontrollieren....
Meine Großmutter hat ihr ganzes Abwaschwasser, sie hat mit Soda gespült in ihr Frühbeet und an ihre Rosen gegossen. Sie hatte nie Probleme mit Pilzen und fressenden und saugenden Schädlingen...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 33
Themen: 8
Registriert seit: 02 2021
Alles klar, dann werd ich jetzt mal den zaubertrank zubereiten ?
Danke für die schnelle antwort