Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
Fialetka Saison 2023
#41
Hallo Steffi, es fault nicht.
Es ist ganz trocken, weil unter dem Dach ist. Es ist nach dem Regen auch ganz trocken . Man legt den Mulch aber vorsichtshalber nicht direkt an den Stängel. Heu wird nach dem trocknen auch strohig. Es keucht und kriecht darunter :thumbup: Ich mulche gerade alles. Es ist heiß und es hat seit Wochen bei uns nicht geregnet. Ich mulche meine Gemüse auch mit dünnen Grassschicht. Der Boden ist hart wie Beton  :no:
Zitieren
#42
Wie gießt du die Tomaten in den Beeten denn, Fialetka? 
Ich habe auch alles dick gemulcht und wir warten sehr auf Regen. Den Freilandtomaten habe ich dieses Jahr zum 1. Mal einen Tonblumentopf dazu gesteckt, um sie bei Bedarf zu gießen. Bis jetzt habe ich es vermeiden können. Ich hatte schon lange vor dem Einpflanzen alles abgedeckt. 
Die Brokkolipflanzen jedoch gieße ich inzwischen regelmäßig. Sie sind am Blume bilden. Das übrige Kraut und die Salate kriegen nix.
Bei Feuchtigkeit in der Erdoberfläche wird die unterste Mulchschich nach und nach verarbeitet .. verrottet. 
Betonhart ist unsere Erde noch nicht, aber es tut sich nichts in Richtung Verarbeitung.
Zitieren
#43
Hab ein paar Erdbeeren im Vorgarten, in Florwallringen, für die Früchte müsste ich nicht mulchen die hängen drüber, aber nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe bin ich in die Zoohandlung und hab Kleintierheu geholt (ich komme hier in der Stadt nicht an Stroh) und gemulcht, bei uns hat es auch seit 3 Wochen nicht geregnet, es ist auch keiner in Sicht.
Im Gemüsegarten habe ich bessere Erde, da geht es etwas besser mit der Feuchtigkeit, ich mulche nicht weil ich auf sehr engem Raum alles relativ eng anbaue, da ist nicht wirklich Platz für Mulch.
Gruß Steffi
Zitieren
#44
Hallo,
ich gieße zwischen meinen Tomaten großflächig morgens alle 3-4 Tage. Dabei Versuche ich den Stängel und Blätter trocken zu lassen. Jede Pflanze bekommt so 3-4 Liter. Das Grießmenge richtet sich an das Wetter und die Pflanzentwicklung: wenn es trocken ist, wird mehr gegossen und wenn es viel regnet, weniger oder gar nicht. Ich schaue immer wieder unter dem Mulch nach, ob genug Bodenfeuchtigkeit da ist . Wenn die Tomaten wachsen, blühen und die Früchte ihre Größe entwickeln, gieße ich mehr. Wenn die Früchte reifen bin ich vorsichtig mit gießen: es wird weniger und vor allem nach der Fruchternte gegossen. Besonders ist es bei Fleischtomaten wichtig.

Ich mulche vor allem, weil es bei uns mit jedem Jahr gefühlt immer trockener und heißer wird. Ich habe größere Flächen und würde mit Gießen nicht nachkommen. Beziehungsweise müsste dann jeden Tag gießen und mein Ton- Lehmgemisch hacken :no:
Zitieren
#45
Es gibt schon die erste kleine Tomaten  :clap:
                       
Zitieren
#46
Das geht ja richtig schnell bei deinen Pflanzen.
:thumbup: Sun :thumbup: Sun 

LG  Werner
Zitieren
#47
Danke
Zitieren
#48
Wau das ist klasse, Glückwunsch :clapping:
Gruß Steffi
Zitieren
#49
Deine Pflanzen sind ja schon weit! smile 
Auf die Taiga bin ich auch schon gespannt! Sie war bei mir eine der ersten Fleischtomaten, die angefangen haben zu blühen. Aber Fruchtansätze habe ich noch nicht. Die True Colors hatte ich letztes Jahr dabei. Sie hat mir gut geschmeckt.
Viele Grüße,
Spotty
Zitieren
#50
Hallo Tomatenfreunde, 
Fast alle Tomaten  haben gerade etste und zweite Fruchtstände, teilweise schon dritte Yahoo
Hier sind die Bilder
                                               
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fialetka Saison 2024 Fialetka 36 3.214 21.06.24, 22:39
Letzter Beitrag: Susa
  Fialetka Saison 2022 Fialetka 139 19.332 01.12.22, 14:12
Letzter Beitrag: asmx91