Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Die war dann vermutlich verkreuzt. Ich baue die diese Saison an.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 859
Themen: 25
Registriert seit: 05 2016
(02.02.24, 12:54)asmx91 schrieb: Die war dann vermutlich verkreuzt. Ich baue die diese Saison an.
Das ist super und ich gucke gerne, wie's bei dir wird.
Meine Pflanzen hatten jedes Mal unglaublich lange Internodien.
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Ich bau die Quedlinburger schon das 3.mal an, das kommt bei mir nur nur bei wenigen vor!
In einem amerikanischen Forum sind die auch schon auf die neugierig. Ich kann mich nicht mehr erinnern von wem ich die Samen hatte, entweder von TomatoFest oder Thompson & Morgan.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 54
Themen: 10
Registriert seit: 02 2023
Da gibt es sehr viele alte heimische Sorten
Schönhagener Frühe
67 Jährige aus Babelsberg
Ildi
Idyl
Beymes Erntesegen
ich habe über 300 Sorten darunter viel alte Sorten aus D und DDR dabei
Eric
Gruß Eric
Beiträge: 859
Themen: 25
Registriert seit: 05 2016
(04.02.24, 16:12)Lumpi schrieb: ich habe über 300 Sorten darunter viel alte Sorten aus D und DDR dabei
Kannst du darüber mal gelegentlich berichten?
... und hoffentlich kam mein Samen bei dir an.
Ich habe noch Haubners Vollendung gesät.
Beiträge: 54
Themen: 10
Registriert seit: 02 2023
Ja da kann ich dann mal was dazu Sagen ich bin gerade in der Anbau Phase und habe vom IPK 3 Sorten zur Vermehrung bekommen darüber werde ich hier dann Gelentlich berichten und auch mal Bilder machen
Gruß Eric
Gruß Eric
Beiträge: 420
Themen: 18
Registriert seit: 07 2012
@Phloxe
Ich habe von einer Tomatenvernarrten in Mitteldeutsche Sorten neulich anlässlich einer Saatguttauschbörse vcon über 40 von deren Sorten Saatgut erhalten. Inklusive Beschreibungen.
Darunter ist auch Saatgut der Bördetomate. Als Beschreibung dazu habe ich bekommen: "Bördetomate erhalten von Herrn Budde aus der
Nähe von Magdeburg, soll von einem Züchter sein, aber ist nie zugelassen worden und die Tomate hat wohl jede Familie im Ort dort angebaut"
So um die 25 Sorten davon sollen noch für diese Saison in die Erde. 4 Korn pro Sorte werden ausgesät. Mal sehen was keimt. Und wieviele von den jeweils 4 Korn. Maximal 2 Pflanzen pro Sorte kommen in den Anbau. Alles übrige wird auf den diversen Pflanzentauschbörsen unter die Leute gebracht.
Die Kampagne
Saatgutvielfalt findet statt!
Wir wollen Vielfalt feiern und verbreiten. Wir wollen Mut machen. Trotz Corona.
Überall wo du bist, kann Saatgutvielfalt stattfinden.
In deinem Garten und online. Setze ein Zeichen: Verbreite Saatgutvielfalt.
Beiträge: 859
Themen: 25
Registriert seit: 05 2016
21.02.24, 00:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.24, 10:31 von Phloxe.)
Da hast du ja einen Fang gemacht, Karl

und ich wünsche dir viel Erfolg beim Testen.
Ich hoffe, du hast immer mal Zeit, Genaueres zu erzählen.