Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
22.02.12, 01:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.12, 01:32 von Schmatzefein.)
(21.02.12, 22:27)Aubergine schrieb: Erfahrungsgemäss sind die schönen bunten Tomatensorten weniger diebstahlsgefährdet,

Du hast tatsächlich Erfahrung mit Tomatendieben? Hast Du Deine Tomis auf freiem Feld stehen?
Viele Grüße,
Annett
Beiträge: 986
Themen: 17
Registriert seit: 05 2011
nicht auf freiem Feld, aber immer ein paar Kübel vor dem Haus, direkt an der Strasse.
Ich kann durchs Fenster die Kommentare der Leute hören die sich das im Vorbeigehen anschauen ...
Beiträge: 1.796
Themen: 6
Registriert seit: 08 2011
Auch von mir "hallo",
zu den "bunten" Tomaten hätte ich auch eine kleine Anekdote:
Bei uns in der Gegend war vor Jahren mal Landesgartenschau mit Ausstellung von "alten" Tomatensorten (Also das, was hier die meisten anbauen

). Da war auch irgendeine braune Sorte dabei.
Wir schauten uns das Ganze an... Da hab ich eine Diskussion eines Ehepaares mitbekommen. Die Frau hat gemeint, warum die die braunen Tomaten denn nicht abgemacht hätten, die wären doch schon längst überfällig und nicht mehr zu gebrauchen

... So nach dem Motto: "Die könnten ruhig ein bisschen mehr Ordnung halten, wenn die schon Eintritt verlangen..."
Diese Tomaten sind sicher auch NICHT geklaut worden.
Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012

Klasse. Wenn die Leutchen wüssten, was Ihnen entgeht!!! Gerade die dunklen finde ich am schmackhaftesten! Aber ich muss ehrlich gestehn, dass ich auch erst letztes Jahr auf die Bunten gekommen bin

Dafür wird aber dieses Jahr geklotzt, nicht gekleckert, das wird alles nachgeholt.
Viele Grüße,
Annett
Beiträge: 441
Themen: 32
Registriert seit: 05 2011
Hallo Schmatzefein,
auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen.

Mit dem Namen kann ja gar nix mehr schief gehen bei der Tomatenernte...
Beste Grüße
Balder
Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
Danke nochmals für die herzliche Begrüßung! Da ich schon länger hier lese, habe ich schon einiges gelernt und will das Forum mal ausdrücklich loben.


Besonders spannend finde ich, dass hier anscheinend viele in Kübeln anbauen, und ich dadurch Auftrieb bekomme für meine letztes Jahr belächelte Anbauweise.

:
Viele Grüße,
Annett
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
27.02.12, 21:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.12, 22:02 von Alfiwe.)
gelöscht. doppelt. siehe weiter unten.
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Auch von mir ein herzliches Hallo!
Grüße außm Pott Gerd
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
27.02.12, 22:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.12, 22:03 von Alfiwe.)
(27.02.12, 21:45)Schmatzefein schrieb: Besonders spannend finde ich, dass hier anscheinend viele in Kübeln anbauen, und ich dadurch Auftrieb bekomme für meine letztes Jahr belächelte Anbauweise.
:
Ohne Worte. Meine Terrasse am 31. August 2011
Alles 5 / 7 Liter kübel.
[attachment=5855]
Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
27.02.12, 22:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.12, 16:38 von Schmatzefein.)
Ich hab in deinem Anbau-Thread schon viel gelesen, das ist ABSOLUT beeindruckend! Deine Fotos, aber auch die Tipps, die man kriegt. Z. B. Die Steine auf den Kübeln: Als Verdunstungsschutz und zur Beschwerung: letztes Jahr sind die kleineren Kübel am Ende der Saison immer umgekippt. Wieso bin ich nicht von selbst auf Steine gekommen?
Viele Grüße,
Annett