Beiträge: 1.514
Themen: 9
Registriert seit: 05 2011
Das mit der Anzuchtschale ist schon ärgerlich.
Freut mich aber dass die gekeimt haben nachdem der Versand ja zu "Opfern" geführt hatte
Kannst ja bei Gelegenheit mal Bilder hier einstellen....
Gruß,
Tom
It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Beiträge: 162
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
03.04.12, 12:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.12, 13:01 von tomatos.)
Und manche schwören auf die Komination aus 865 und 840.
huhu erstmal
das kommt drauf an

auf gewächs, und auf das was mann eigentlich will.
das sind verschiedene lichtspektren,jede hat eine leicht andere farbe
die 865er lässt die pflanzen kompakt wachsen ,und versorgt die pflanze mit dem was sie eigentlich braucht.
die 840er dazu macht sinn, wenn mann von den pflanzen will das sie hoch wachsen statt breit
bei peppis finde ich das nicht so gut
aber für tomaten

wobei,hmmm glaub highlander benutzt diese kombi auch,scheinbar doch supi^^
grüße
tomatos
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Das ist so nicht ganz richtig. Ich benutze zur Anzucht 6500K. An kühlen und bedeckten Tagen kriegen die nur manchmal Zusatslicht mit 6300K + erhötem Rotanteil (eine Birne)
Ich weiß auch gar nicht wofür 865 und 840 steht. Kenn nur die K-Werte.
Grüße außm Pott Gerd
Beiträge: 162
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
03.04.12, 13:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.12, 13:27 von tomatos.)
das schon richtig so
auch dein knochen hat diese kombi,also die große lampe an der gewächshausdecke
Beiträge: 1.759
Themen: 9
Registriert seit: 01 2012
Hallo Balder, deine Pepinos sehen spitze aus.
Ich freu mich besonders, weil Meine Keimlingemhaben es wieder nicht geschafft, irgendwie wollen die bei mir nicht. Aber ich habe von der Mutterpflanze Stecklinge gemacht, die sind auch fast so groß wie Deine. Ich hoffe die schaffen es.
Die anderen jungen Triebe an der Mutterpflanze hat dann der Sonnenbrand gekillt.

Ich werde trotzdem mal schauen ob sie wieder austreibt.
Deine Tomaten sind auch Spitze!!!
Gruß Kati
Beiträge: 441
Themen: 32
Registriert seit: 05 2011
(03.04.12, 13:17)Highländer schrieb: Ich weiß auch gar nicht wofür 865 und 840 steht. Kenn nur die K-Werte.
8 sind die normalen dicken Leuchtstoffröhren
5 sind die neuen dünnen...
Die Zahlen danach stehen für das Lichtspektrum.
865 also Leuchtstoffröhren für die Halterung T8 mit Lichtspektrum 6500 Kelvin.
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Aha, danke für die Antwort.
Grüße außm Pott Gerd
Beiträge: 56
Themen: 4
Registriert seit: 05 2011
04.04.12, 09:33
Das mit den Lampentypen ist nicht ganz korrekt. Die alten bekannten Röhren haben die Bezeichnung "T8" und die neuen dünneren die Bezeichnung "T5". Das hat jedoch nichts mit der ersten Ziffer der dreistelligen Lichtfarbe zu tun.
Die erste Stelle gibt den Farbwiedergabeindex an, also wie gut die Wiedergabe von verschiedenen Farben im Vergleich zu einer Glühlampe ist. Die Glühlampe erhält dabei mit ihrem kontinuierlichen Farbspektrum (d.h. gleichmäßig und ohne Lücken) 100%. Eine 8 bedeutet dann 80-90%, also halbwegs akzeptabel, aber nicht besonders toll. Werte unter 8 sind i.d.R. heute nicht mehr sinnvoll.
Die letzten beiden Stellen sind dann die ersten beiden Stellen der Farbtemperatur in Kelvin. 827 bedeutet also Farbwiedergabeindex 80-90% bei einer Farbtemperatur von 2700k (ähnlich einer normalen Glühlampe). 840 sind dann 4000K und 865 6500K, also - nur von der Farbtemperatur her - ähnlich wie Tageslicht.
Beiträge: 386
Themen: 11
Registriert seit: 05 2011
Wieder was gelernt
Beste Grüße,
JPM
Beiträge: 441
Themen: 32
Registriert seit: 05 2011
Sie sind draußen! Gestern habe ich alle Tomaten auf den Balkon verfrachtet. Also die, die für den Balkon gedacht waren...
Bilder folgen noch...