03.06.12, 23:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.12, 23:01 von Tomatenzüchter.)
LG
Tomatenzüchter
Tomatenzüchter
Ficarazzi
|
03.06.12, 23:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.12, 23:01 von Tomatenzüchter.)
LG
Tomatenzüchter
04.06.12, 16:00
Gibts schon Anhaltspunkte fürs erwartete Endergebnis? Gelb, Rosa, etc? Ansonsten ist das eine muntere Multifloraratestunde
![]()
04.06.12, 22:29
Reichtragend
![]() Oder was genau wolltest du dazu wissen ? Steh auf dem Schlauch. ![]()
04.06.12, 23:29
Das ist kein Multifloratyp, und auch kein normaler Rispentyp, was kann das denn sein?
LG
Tomatenzüchter
04.06.12, 23:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.12, 23:52 von tortenbecca.)
OK, Frage falsch verstanden...
Die Tomate heisst Ficarazzi? So: http://www.irinas-shop.de/ficarazzi-p-662.html ? Deine Frage ist, wie man die Anordnungsform der Blüten nennt? Ich würde sagen traubenförmig... im Tomaten-Atlas würde es wohl unter "Stark verz(w)eigt" laufen.
05.06.12, 22:50
Hoffe ich doch auch... habe noch ganz andre Schätze im Folienhaus stehen -hoffe nur dass die Krautfäule vorzeitig erstmal Ruhe gibt.
LG
Tomatenzüchter |
|