Nachdem ich wenig geschrieben habe das Jahr über,
will ich nun doch noch einen Abschluss meiner Tomatensaison machen.
Trotz kaltem, verregneten Frühjahr haben die Tomaten im Sommer/Herbst dann noch einiges eingefahren. Viele musste ich im Oktober grün abernten und drinnen nachreifen lassen, was dem Geschmack aber nicht schadete.
Und hier meine Bilanz:
Sehr gut waren...
Top Sirloin: Eine Pflanze trug und fruchtete gar nicht, die andere brachte eine mittelschwere Frucht von über 250gr. die super gut geschmeckt hat.

Es ist eine Buschtomate die nur etwa 60 - 80 cm hoch wurde. Wegen des tollen Geschmacks werde ich sie in diesem Jahr noch einmal im Kübel anbauen.
Copia: Trug leider nur wenig Früchte, da sie spät ansetzte und ausreifte. War aber auch sehr lecker, ausgewogen.
Redfield Beauty: Guter Ertrag und auch sehr lecker
Wolford Wonder: Guter Ertrag und eine wirklich wohlschmeckende Herztomate
Exxtasy: Absaat einer F1 von Sonne bekommen, war richtig lecker, würzig
Dwarf Mr. Snow: Reichtragende Buschtomate mit lecker, würzigen Früchten
Dwarf Wild Fred: wie Dwarf Mr. Snow
Cindy's West Virginia: Sehr guter Ertrag, leckere Fleischtomate, mittelfrüh
Osiris: guter Ertrag und lecker, würzige Früchte
russische Zwetschgentomate: reichtragende, oval, braune Cocktailtomate, lecker, sehr würzig
Katinka: reichtragend, würzig, fruchtig, sehr lecker
Nicht so gut waren...
Königsberg: Samen stammten von IPK, Ovale, längliche harte Früchte, mehliges Fruchtfleisch, wenig Geschmack
Schimmeig Striped Hollow: insgesamt eine schöne Tomate vom Aussehen her, aber leider geschmacklich nicht überzeugend
Kaki Coing: Leider fehlte auch hier der Geschmack
Polish egg: hat wenig getragen (lag evtl. am Standort), ähnlich der De Berao, wenig Geschmack
Eislebener Vollendung: reichtragend, aber leider etwas zu sauer, vielleicht auch falscher Standort
Green Giant und Ismurudnoje jabloko haben mich leider auch entäuscht. Sie waren beide wässrig und hatten wenig Geschmack, fad
Alle nicht erwähnten Sorten lagen bei mir im Mittelfeld und sind für mich als durchschnittlich anzusehen. Sie brachten einen guten Ertrag und schmeckten auch gut !
Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen etwas zu reduzieren. Ich mag nur noch max. 100 Pflanzen anbauen, da es doch sehr in Streß ausartet und ich im Sommer mit Gießen und pflegen noch hinter her kommen möchte.
Auch möchte ich nochmals einen Kreuzungsversuch starten. Meine Kreuzung Auriga x Blueberry war ganz ok. Ich hatte eine Pflanze die deutlich dunkler vom Laub her war und auch sehr wüchsig. Die Früchte waren etwas kleiner und hatten einen blau-dunklen Einschalg oben am Steilansatz. Geschmacklich waren die Früchte etwas verwässert und nicht ganz so gut wie die Auriga im Original. Von daher finde ich es nicht lohnenswert sie weiter anzubauen und zu stabilisieren.
Einen eigen Thread über meine Tomaten wird es auch nicht mehr geben, da es mir zu zeitaufwändig ist und ich mich mehr um meinen Garten kümmern möchte. Vielleicht werde ich hier und da mal etwas berichten.
So nun wünsche ich allen ein gutes, gesegnetes, vor allem erfolgreiches Gartenjahr 2014 !!
Und ich bin schon gespannt was dieses Gartenjahr so alles mit sich bringt.