Beiträge: 2.640
Themen: 10
Registriert seit: 06 2011
24.10.13, 21:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.13, 21:22 von gartenstolz.)
(24.10.13, 20:09)peter333 schrieb: Hallo gartenstolz,
wenn ich Eimer in Eimer mache mit Dachlatte, dann brauche ich vielleicht keine Drainage mehr
Oder
Wie machst Du das
Man soll es dann auch richtig machen.
Liebe Grüße
Peter
20Liter Eimer in Eimer ergibt automatisch 1cm Wasser/Luftspeicher
das reicht mir ohne Zwischenjustierung-
ich hatte es auch schon mit 2cm Perlite in Kultur - geht auch
da hatte ich dann im oberen Eimer 2-3cm große Löcher
aus denen die Tomaten dann zusätzlich einwurzelten in Dauerfeuchte-
bei praller Sonne zu empfehlen
ich hatte es im Forum schon einmal dokumentiert mit guter Ernte ..
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
24.10.13, 21:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.13, 10:07 von peter333.)
Hallo gartenstolz,

ich hatte in jede Eimer eine halbe Dachziegel drin. Funktioniert auch. Speichert etwas Wasser, und die Löcher waren in 3 cm Höhe. Man braucht nicht jeden Tag gießen. Nur bei große Hitze. Deshalb finde ich gut die Eimer in Eimer Methode. Die Temperatur bleibt vielleicht etwas gleichmäßiger. Schwarze Eimer saugen auch schon ganz schön die Wärme.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 2.640
Themen: 10
Registriert seit: 06 2011
(24.10.13, 21:44)peter333 schrieb: Hallo gartenstolz,
ich hatte in jede Eimer eine halbe Dachziegel drin. Funktioniert auch. Speichert etrwas Wasser, und die Löcher waren in 3 cm Höhe. Man braucht nicht jeden Tag gießen. Nur bei große Hitze. Deshalb finde ich gut die Eimer in Eimer Methode. Die Temperatur bleibt vielleicht etwas gleichmäßiger. Schwarze Eimer saugen auch schon ganz schön die Wärme.
Liebe Grüße
Petrer
wenn der Eimer Standfestigkeit braucht .. gut
mit Perlite ist der Kübel leichter und besser zu transportieren -
da ich Paprika zum wachsen /(jung) ans Mäuerchen im Halbschatten stelle
und bei Fruchtansatz volle Sonne auf das Mäuerchen - zum ausreifen
.. oder im Spätherbst ins GWH oder Terasse -
da wiegt jeder Ziegelstein extra - wie beim Bösen Wolf -
bin ja auch nicht mehr der Jüngste


Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 214
Themen: 2
Registriert seit: 11 2013
Das klingt alles ganz toll, aber - hast du mal die Statik geprüt?
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: 10 2013
Also da das Dach begrünt werden sollte, ist es wohl so ausgelegt dass es das trägt. Der Aufbau für die Begrünung und die Erde etc. wiegen ja auch....
Der Spengler der uns die Bauschutzmatten inzwischen verlegt hat, meinte das Dach ist auf jeden Fall für 500 Kg / m2 ausgelegt und da Kies draufmachen und dann die Gewächshäuschen aufstellen stellt kein Problem dar... Da hoff ich jetzt mal drauf :-)
Beiträge: 214
Themen: 2
Registriert seit: 11 2013
Dann ist es ja gut.
Nicht alle Dächer sind auf diese Last ausgelegt.
Häufig hat man nur Schneelast + eine Person.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Dachgarten.
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert seit: 02 2012
Auf diesem Dach sollte auch ein Dachgarten entstehen
http://www.youtube.com/watch?v=ipYFo8U7Jao
Aber Deiner ist sicher gut berechnet.....
Beiträge: 214
Themen: 2
Registriert seit: 11 2013
26.11.13, 12:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.13, 12:52 von Xiocolata.)
Ich hoffe, daß ich im Frühjahr endlich unser Garagendach begrüne, aber bei uns geht aus statischen Gründen nur eine extensive Begrünung. Also ca. 50 kg pro m2.
D.h. es gibt nur leichtes kriechende Grünzeug, keine Chilis oder Tomaten.
@Pluriel_74
Hat der Spengler nur geschätzt oder habt ihr eine Statik von dem Dach?
Kies ist irre schwer und Erde auch.