Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Jamies Saison 2014
#51
Hallo Jamie; ich sehe, daß du deine Tomaten unterpflanzt hast. Kommen die Blümchen nicht mit den Tomaten ins Gehege wenn sie größer werden?

LG Maria
Zitieren
#52
(06.05.14, 19:57)Jamie schrieb: Die Armen warten noch auf ihr endgültiges Plätzchen
[Bild: IMG_1605.JPG]
Top ,, :thumbup:
aber ... gilt für Alle ... Give_rose
:laugh: gelbe und kranke Blätter sofort ab knipsen ( darauf siedeln sich ruck zug Pilze und -Schimmel und Rußtau Give_rose
:w00t: sehe ich da rechts braune Spitzen - und noch an den Armen - drann ?

ich denke Grundsätzlich gilt - krankes Blatt sofort ab - Standort oder Erdgemisch überdenken -
Krankheiten haben eine Ursache - meist zu feucht oder (zu trocken) falsche Erde -
(überdüngt) zu wenig Licht -zu viel pralle Sonne - keine Luftbewegung ...
also schlechter Standort - dies muss zuerst geändert werden - die II Ursache II -
erst dann behandelt man - wenn überhaupt noch nötig .. die Symptome ..
man bedenke - Krankheitssymtome sind Stress - besprühen (nasse Blätter sind doppelter Stress an Tomaten - und dann noch Belag auf Blätter -Sauerstoffmangel- chaos hoch drei
Meine Tomaten habe ich Jahrzehnte nicht gespritzt - null Probleme - weil ich auf Symtome sofort reagiere -
Kaffee

Zitieren
#53
Anneliese,
danke für das Angebot. Und wenns nicht klappt bin ich klar nicht böse. Vielleicht bringe ich meine ja noch irgendwie über den Berg. Dabei war ich schon fest entschlossen sie zu entsorgen, jetzt bringe ich es doch nicht übers Herz. Gestern sahen sie sehr jämmerlich aus, mußten Durst leiden und haben die Flügel hängen lassen. Dann noch die kalte Dusche ;-)

Rona,
ob die Tomaten sich mit den Blumen in die Quere kommen wird sich zeigen ;-) ich denke aber nicht, die Blumen wachsen ja so auf dem Boden lang und die Tomaten in die Höhe. Wenn ich das mit dem Ausgeizen mal auf die Reihe bekomme, sollten die Tomatenpflanzen auch nicht so arg wuchern.

Alwin,
danke für den Hinweis. Mich hat das gelbe Blatt jetzt nicht gestört... Meine Pflanzen werden oft mal trocken und lassen die Flügel hängen, da wird untenrum schonmal ein Blatt gelb und fällt dann ab.
Rechts das ist nur ein vertrocknetes Blatt was auf der Erde liegt. Nicht an der Pflanze dran ;-) Ich leg die Blätter wenn sie abfallen oder ich sie abmache einfach auf die Erde, so als Mulch.
Gestern waren sie auch wieder total ausgetrocknet, hab sie vor dem Auspflanzen nochmal gut gegossen.

Wobei ich mir das Gießen gestern hätte sparen können. Die sind heute Nacht von oben mehr als genug gegossen worden und sehen jetzt etwas betröppelt aus. Meine bessere Hälfte will mir heute Pflanzstäbe besorgen, dann kann ich gelbe Säcke drüber stülpen.
Für die Pflanzen am Balkon hab ich heute morgen die Markise aufgespannt, weil die schon patschenass stehen. Damit sie es von oben wieder trocken haben. Auch wenn die Markise Licht schluckt...
Jedes Tigerkind muß von seinem eigenen Baum fallen.
Zitieren
#54
hi
ich würde bei Jungpflanzen im Topf nix auf den Boden legen -
da das Organismenleben dort ja nicht wie in der Natur funktionieren kann
weil Würmer und Bodenlebewesen rar sind - aber Bakterien schlagen voll zu ... oder ?
Zitieren
#55
Also ich lege auch später alle Blätter und Geiztriebe die ich entferne auf den Boden. So ist der Boden bedeckt und wenn es regnet spritzt die nasse Erde nicht hoch an die Pflanzen. Kranke Blätter (z.B. bei Spinnmilbenbefall) werden entsorgt.

Kam mir eigentlich ganz sinnvoll vor, ich hatte damit noch nie Probleme ;-) aber was du sagst klingt auch logisch, ich werde das auf jeden Fall im Hinterkopf behalten!
Jedes Tigerkind muß von seinem eigenen Baum fallen.
Zitieren
#56
(07.05.14, 09:04)gartenstolz schrieb: hi
ich würde bei Jungpflanzen im Topf nix auf den Boden legen -
da das Organismenleben dort ja nicht wie in der Natur funktionieren kann
weil Würmer und Bodenlebewesen rar sind - aber Bakterien schlagen voll zu ... oder ?

Höchstens Steine als Wärmwspeicher,alles andere begünstigt nur unerwüschte Schimmelbildung.
@ Jamie.Ich habe im GH einen 10l Eimer hab voll mit Wasser stehen.
   

Dort kommen alle Geiztriebe,(Un)Wildkraut,gelbe Kohlblätter pe pe zum Gären hinein.
Bischen Gesteinsmehl drauf..gut is.
Nach 12 Stunden kann man das zum Wässern verwenden.
Damit die Pötte von unten !! gießen/einstellen..kommt bei Tommaten gut.:angel:
So nach 8-10 Tagen riecht das Ganze heftig-je nach Sonne/Wärme..- ,dann kippe ich den Inhalt unter nen Baum/ Hecke bzw:Komposter, und fang von vorne an.. .




Zitieren
#57
Grill-Fan,
das glaub ich gern dass den Tomaten die Brühe gefällt! Als ich noch im Garten meines Opas Tomaten angepflanzt habe, hab ich immer Brennesseljauche angesetzt. Das Zeug stinkt wie hulle aber die Pflanzen liebten es, damit gegossen zu werden.
Ich glaube aber, meine Nachbarn wären vom Geruch eher nicht begeistert *g*

Heute durften sich die nächsten Pflanzen vergrößern. Habe meine 4 Paprikapflanzen in einen Balkonkasten gepflanzt. Und 4 Tomaten (Sweet Pea Currant, Balconi Yellow, Fuzzy Wuzzy, Lime Green Salad) teilen sich jetzt auch einen Balkonkasten. Könnte kuschelig werden ;-)

Meine bessere Hälfte hat mir ganz viele Tomatenstäbe gemacht, schöne Holzzweige. Damit muß ich die Tage mal meine Pflänzchen draußen etwas unterstützen. Die wurden bei den Gewitterstürmen die Nacht und heute ganz schön durchgepustet. Heute morgen sahen sie etwas betröppelt aus aber heut Nachmittag standen sie wieder wie eine 1!
Jedes Tigerkind muß von seinem eigenen Baum fallen.
Zitieren
#58
Meine armen Tomatenpflanzen sind gestern wieder ganz schön durchgepustet worden. Wir hatten ziemlichen Sturm und sogar Hagel... Aber sie leben alle noch ;-) Da die rausgepflanzten die letzten Tage trotz dem schlechten Wetter einen richtigen Wachstumsschub hingelegt haben, habe ich gestern noch 4 Pflänzchen raus.

Ein indirektes Sturmopfer habe ich aber doch. Die Orange Russian... die Sorte mag mich nicht, ich sie aber sehr wohl. Letztes Jahr wurde sie von einem Tier geköpft, diesmal wurde sie von der Sonnenschirmhülle während des Sturms beschädigt, die Triebspitze sieht ziemlich im Eimer aus, die Blüten die dran waren auch. Hoffentlich erholt sie sich wieder.

Samstag war ich auf einer Pflanzentauschbörse in einer Biogärtnerei. Voll cool dort. Habe leider auch meine Pride of Flanders dort gelassen aber ich hab noch genug andere Blaue die ich lieber rauspflanzen wollte. Ne Super Snow White, Lime Green Salad und Blue Beauty sind auch dort geblieben. Dafür hab ich mir ne Gelbe Dattelwein, Orangen Eierstrauch, Balkonstar und eine Honigmelone mitgenommen. Jetzt stehen also noch ein paar kleinfrüchtige Sorten draußen.

Letzte Woche sind auch meine bestellten Paprikapflanzen gekommen, die ihren Balkonkasten bezogen haben und dank einer Stütze den Sturm überstanden haben.

Jetzt sind nur noch 6 Plätze übrig und ich hab noch viel mehr Pflanzen rumstehen. Aber die Vorauswahl ist bereits getroffen. Super Snow White, Amethyst Jewel, Japanese black Triffle (oder Black Prince), Balkonstar, Zhefen Short und Roughwood golden Plum werden wohl die letzten Plätze erhalten. Mal sehen was ich mit dem Rest anstelle...
Jedes Tigerkind muß von seinem eigenen Baum fallen.
Zitieren
#59
So, vorgestern war ich nochmal fleißig und hab die letzten in Töpfe raus gepflanzt, heute noch die Balkonstar in einen Topf auf dem Balkon - fertig.

Meine Balkontomaten erfreuen mich mit hübschen Blüten:
Sweet Pea Currant
[Bild: IMG_1614.JPG]
Balconi Yellow
[Bild: IMG_1615.JPG]
Fuzzy Wuzzy
[Bild: IMG_1616.JPG]
die gelbe Spitzpaprika:
[Bild: IMG_1617.JPG]
Orange Snackpaprika:
[Bild: IMG_1619.JPG]
Die Erdbeeren:
[Bild: IMG_1622.JPG]
Kartoffeln:
[Bild: IMG_1624.JPG]


Leider haben meine Blueberrys nicht überlebt. Habe sie täglich mit Hexengebräu (1l Wasser, 5gr Natron, 1 Spritzer Spülmittel, 1 EL Olivenöl) bespritzt und sie ließen jeden Tag mehr Blätter hängen. Mein Salbei hat die Spritzerei auch nicht gemocht, bei ihm sind aber nach 3 Tagen die komischen Flecken (vermutlich Pilz) verschwunden gewesen, jetzt lebt er glücklich und gesund zwischen den Paprikas am Balkon.
Anneliese, ist das immer so?
(15.05.14, 14:30)asmx91 schrieb: wenn die krank sind - bei Pilzen werden die dunkelgrün bis schwarz und die Blätter hängen herunter,
dann müßte es nämlich ein Pilz gewesen sein.


Gestern hab ich an einer Blue Beauty die selben Symptome entdeckt.
[Bild: IMG_1627.JPG]
Die hatten ja teilweise auch schon so Stellen an den Blattstielen, die ich dann weggeknipst habe. Nun standen die übrigen Pflanzen aber ein paar Tage drinnen und jetzt sah der Stiel so aus.
Ich hab die Pflanzen dann gestern gleich raus, draußen scheint es sich nicht so auszubreiten. Heute haben die armen draußen noch etwas Flüssigdünger bekommen.

Ich hab beschlossen nächstes Jahr viele Blueberry und Blue Beautys anzuziehen und zu schauen ob nicht ein Pflänzchen ohne Symptome dabei ist. Mein Ehrgeiz ist geweckt.

Hab mir von Biobizz so einen Probierpack bestellt. Den Biogrow benutze ich ja gern für die Jungpflanzen, den mögen sie sehr. Jetzt bekommen die in den Töpfen noch was für die Blüten ;-)

Und ich bin total bekloppt. Sitze schon über der Sortenplanung für nächstes Jahr... mal sehen wie oft ich sie noch über den Haufen schmeiße und am Ende entscheide ich nächstes Jahr wohl eh wieder aus dem Bauch raus.
Jedes Tigerkind muß von seinem eigenen Baum fallen.
Zitieren
#60
Hallo Jamie,
meine Blue Berry schiebt wie verrückt Geiztriebe. Ich steck die abgemachten Geize in den Topf zur großen Pflanze. Wenn die angewurzelt sind bekommst Du und es Perlsche einen geschickt.
Zu Deiner Spritzmischung: ich schreib doch immer Rezept nicht verändern.
1. kein Olivenöl verwenden!!!
bitte nur Rapsöl, das vertragen die Pflanzen
Dann hol Dir Backpulver.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jamies Saison 2015 mit Garten Jamie 11 6.831 15.04.15, 08:46
Letzter Beitrag: Jamie