Beiträge: 23
Themen: 10
Registriert seit: 02 2015
Hallo,
ich wollte in meinem Garten zwei Tomatensorten pflanzen und wollte wissen, welche die besten Eurer Meinung nach sind.
Ganz wichtig ist mir :
1.sehr guter Geschmack
2.Ertrag
und ressistent müssen sie auch sein--->Freiland.
Die erste sollte eine gut tragende Cherrytomate mit einem sehr guten süsslichen Geschmack sein (für meine kleine Tochter zum Naschen).
Die Zweite eine etwas größere mit guten Geschmack/Aroma für Salat, Brötchenbelag...
Nach suche im Netz habe ich zwei Cherrytomaten gefunden:
Dolce Vita, Primabella und Dancing with Smurfs
Bei den normalen Tomaten bin ich überfragt. Harzfeuer hatte ich schon mal vor Jahren angebaut.
Welche würdet ihr nehmen/mit im Raum Kassel empfehlen?
Grüße
Gigi
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo Gigi,
Willkommen im Forum.
Mir ist nicht bekannt, dass es tatsächlich Braunfäule-resistente Tomatensorten gibt.
(Du meinst doch Braunfäule, oder geht es Dir um eine andere Krankheitsresistenz?)
Bei den Naschtomaten für Deine Kleine fällt mir noch die Black Cherry ein.
Für die von Dir genannte Harzfeuer gibt es hier auch Fans, ich mag lieber süßere Tomaten.
Vielleicht schaust Du mal bei den Sortenbeschreibungen hier im Forum, da steht meist auch etwas zu Ertrag, Geschmack und Standort.
Viel Erfolg
V.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 1.694
Themen: 33
Registriert seit: 05 2011
Die Black Cherry fand ich nicht sehr ressistent

. Dagen die Dancing with smurfs konnt so einiges abhaben. Die ist leider etwas später in der Ernte, war bei mir aber immer gesund

. Die Katinka fand ich auch sehr gut. Robust, guter Ertrag & lecker. orangefarbene Kirschtomate

Lg Manni
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo Manni,
Stimmt, Dancing with smurfs hat es hier auch später erwischt als die Black Cherry, wobei mir Black Cherry besser schmeckt. Katinka hatte ich letztes Jahr zum ersten Mal. Da ich irgendwo gelesen hatte, sie sei sehr anfällig, habe ich sie unter das Tomatendach gesetzt. Sie wurde riesig, sehr ausladend und hat sehr, sehr gut getragen.
Es ist schon gut, dass es sooo viele Sorten gibt, ist ja alles Geschmackssache.
L.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 871
Themen: 41
Registriert seit: 05 2011
07.02.15, 14:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.15, 20:25 von tortenbecca.)
Wie wäre es denn mit einer Johannisbeertomate zum Naschen? Die ist auf jedenfall süß und robust. Die Tomaten sind natürlich winzig...
Bei mir platzten die Black Cherrys letztes Jahr ohne Dach und die Farbe ist nicht unbedingt kindertauglich

, da konnte ich mir den Mund fusselig reden wie ich wollte. Die Besser hat gut durchgehalten, ist aber etwas größer.
Beiträge: 150
Themen: 6
Registriert seit: 06 2011
Ich baue schon seit Jahren die Black Plum ca 1m neben meinem Kartoffelbeet an.
( Ich habe sie als Mückenschutz neben meiner Eingangstür vom Wintergarten stehen).
Sie hat bis jetzt trotzdem immer länger durchgehalten als manch andere Freilandtomate.
LG. Monika
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Ob Dancing with Smurfs etwas für Kinder ist weiß ich nicht - meine wollten sie nicht.
Dagegen gehen bei mir gelbe Cocktailtomaten gut weg, also Gelbe Dattelwein, gelbes Birnchen oder so.
Sehr braunfäulestabil im Freiland sind die DeBerao-Sorten. Die gibt es auch in allen Farben, allerdings ist die Schale ziemlich fest. Und es gibt auch aromatischere Tomaten. Aber die sind dafür ein bißchen anfälliger...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 337
Themen: 9
Registriert seit: 08 2013
Dir robusteste Sorte im Freiland, die ich kenne, ist die "Coyote", eine mexikanische Wildtomate mit kleinen, gelben, aromatischen Früchten, die einen exotischen, sehr kräftigen Geschmack haben aber nicht unbedingt einen typischen Tomatengeschmack. Sie sind süss.
Die haben bei mir letztes Jahr in unserem verregneten Sommer bis am Schluss durchgehalten und keine Anzeichen von Krautfäule gezeigt, sie wachsen und fruchten auch bei extrem kalten und extrem heissen Temperaturen und wuchern extrem. Vor 2 Jahren wuchsen die längsten Triebe (im Freiland, an einer Mauer) etwa 4 Meter. Eine Pflanze kann eine Mauer von 2 Metern Höhe auf einer Breite von sicher 4 Meter zuwuchern, wenn sie genpgend Nährstoffe bekommt. Der Ertrag pro Trieb ist nicht extrem hoch, wenn man sie aber einfach wachsen lässt, bekommt man doch eine gute Ernte.
Gruss
Dani
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: 02 2015
Snow White, Clear Skinned Black Cherry (is better than the yellow skinned one) and Matt's Wild Cherry are three pretty disease tolerant varieties for me. I have years with both Early and Late Blight and I do need to treat some years, but these three seem to stand up pretty well for Cherry types.
Always trying to find the beauty in the mess.
Die blaue welche ich ganz sicher wieder anbaue ist die Helsing Junction .
Wir waren geschmacklich begeistert und sie war sehr robust.
rundherum alle Braunfäule , sie stand mittendrin in ihrem grünen Kleid bis zum Schluss .
Genau wie die Rumba , Besser und die Everlasting