Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
06.05.15, 02:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.15, 02:05 von Galapagos.)
Leider machst du es mir mit einer wirren Nutzung der Zitatfunktion etwas schwer.
Der Punkt ist:
Siehst du auf den letzten verlinkten Bildern deines Freundes irgendwo Keimblätter? Ich nicht!
Deine Pflanzen haben aber grösstenteils noch ihre Keimblätter. Wo sollen die herkommen, wenn die Fotos deines Freundes Beweisfotos sein sollen. Keimblätter bildet die Tomate nur einmal und wenn die weg sind sind sie weg.
Beiträge: 91
Themen: 9
Registriert seit: 04 2015
was ist denn wirr daran, dort zu antworten, wo es hoingehört, statt den leser suchen zu lassen, auf was man sich bezieht? :-)
also auf dem letzten anzucht bild vom 20.3.
![[Bild: WP_20150320_003.jpg]](http://wohnen-saar.de/tomaten/zucht/WP_20150320_003.jpg)
haben doch alle pflanzen keimblätter?
am 4.4. hab ich sie dann erhalten.
wie gesagt, die letzten 3 seiner fotos aus 04 und 05 zeigen die pflanzen, die er behalten hat.
jonny
Beiträge: 91
Themen: 9
Registriert seit: 04 2015
06.05.15, 05:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.15, 05:10 von jonny.)
also ich glaube, die tomaten haben den post gelesen ;-)
gefühlt sind die heute um 1cm gewachsen :-P
![[Bild: Clipboard03.jpg]](http://wohnen-saar.de/tomaten/Clipboard03.jpg)
jonny
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: 05 2015
Hallo zusammen,
ich bin der Anzüchter, der in diesem Thread gezeigten Tomaten.
Wie ihr an dem Ergebnis seht blutiger Anfänger
Die Daten der Aussat stimmen bei allem Pflanzen wie beschrieben überein.
Meine Pflanzen mussten eine Zeit lang ohne mich auskommen und haben darauf hin ihre Keimblätter und das ein oder andere weitere Blattpaar verloren.
Ich habe vor meine auch tiefer zu setzen sobald sie in größere Gefäße kommen.
Grüße
MrDietrich
Beiträge: 50
Themen: 6
Registriert seit: 05 2015
oh mann wenn ich den Thread hier lese verzweifle ich mit meinen Tomaten noch mehr. Gut die Hälfte von meinen Pflanzen ist dieses Jahr noch genauso klein wie die Pflanzen hier auf den ersten Bildern. Haben nur das erste und ein weiteres Blattpaar. Gesät Anfang März. Ich habe eigentlich alles wie sonst gemacht bzw. eher noch besser (dachte ich zumindest) - heller und wärmer gestellt als im letzten Jahr, Anzuchterde statt normaler Bio Erde für den Anfang etc. Und jetzt habe ich hier auch etliche Pflanzen die offensichtlich "Biologisch völlig unmöglich" sind

Bei den Pflanzen des Threaderstellers lässt sich wenigstens erkennen was falsch gemacht wurde aber bei mir habe ich mittlerweile keine Idee mehr ausser das vielleicht der Nährstoffgehalt der Anzuchterde viel zu gering war. Habedoch wirklich alles für die Pflanzen getan

. Höher gestellt am hellsten Fenster das ich habe. Immer auf die richtige Temperatur geachtet. Rausgestellt wenn es warm genug war, reingestellt bei Wind oder Kälte. Nicht zuviel und nicht zuwenig gegossen. Gepflanzt in Anzuchterde, pikiert in Tomatenerde...
Zum Glück habe ich auch ein paar Pflanzen die besser gewachsen sind aber frustriert bin ich doch
Beiträge: 3.159
Themen: 70
Registriert seit: 02 2012
@ Jonny:
Sieht gut aus bei dir,die Wachsen scheinbar vorran.

@M.Dietrich.
Respekt zur Lücke..

Drücke dir dir Daumen ,das eine Tommis auch erfolgreich Durchstarten.
@Galapagos
Harmoniebedürfnis hin oder her,aber bitte auch andere Beiträge wenigstens zur Kenntniss nehmen.
Galapagos,
ich hab ein paar vom 15. 3. , die sind auch nicht größer... und außerdem sind sie ja ordentlich tiefergelegt.
Ich denke, die machen sich noch.
Liebe Grüße, Mechthild
Die oberen zwei Mitglieder verstecken sich wenigstens nicht hinter "Pseudoaussagen",wie der "Oberlehrer Hans im Glück".
Im Gegenteil.. .
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Also ich habe auch noch so kleine, die habe ich später ausgesät, keine Sorge das wird noch!
Viele von uns haben Gewächshäuser und Kunstlicht, aber fürs Freiland passt das schon!
Manchmal kommen Tomatensämlinge aus dem Kompost, wenn Du die dann topfst, kriegst Du meistens auch noch welche.
LG
Paradeisoma
Beiträge: 91
Themen: 9
Registriert seit: 04 2015
hallo,
die dinger kommen nicht ins freiland... oder meinst du "freilandzucht"?
![[Bild: 060502.jpg]](http://wohnen-saar.de/tomaten/060502.jpg)
wird jetzt wohl mein "täglicher vergleich" thread.
muss nurnoch das mit dem vergleichbare fotos schießen etwas üben :-)
jonny
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Pflanzt Du im Gewächshaus?
Dann habe ich wohl etwas überlesen, sorry!
Dort funktioniert es noch besser!
LG
Paradeisoma
Beiträge: 91
Themen: 9
Registriert seit: 04 2015
ähm, nein, die dinger waren bisher nie draußen, eben in der wohnung.
gepflanzt werden sie nacher in nen eimer, der dann in hof oder garten kommt (schneckenhalber).
jonny