hallo,
danke für die tipps.
(05.05.15, 09:18)Galapagos schrieb: Wann hast du denn gesät? Für mich sehen die Pflänzchen einfach noch sehr jung aus.
jung? hm, am 3.3. und die ochsenherzen am 10.3. weil die ersten nicht aufgingen.
genau DIE beiden sind aber nun die größten (eine davon hatte einen transportschaden und iss deshalb nur halbgroß).
Zitat:Es gibt übrigens kostenlose Programme zum Verkleinern von Fotos, wie z.B. das hier:
ich habe kein problem mit dem verkleinern. ich wollte aber, daß ihr sie euch genau ansehn könnt.
die version fürs forum habe ich ja bereits auf breite getrimmt und die volle auflösung nur verlinkt
(05.05.15, 09:39)grill-fan schrieb: 1 ) Die Töpfe sind für deine Pflanzen recht groß.
Die müssen erst mal den Raum mit Wurzelwachstum ausfüllen,bevor sie weiter nach oben
wachsen können.
ja, das dachte ich mir im nachhinein auch. sie sitzen allerdings erst seit ner woche da drin...
Zitat:2) Licht: Deine Pflanzen machen einen leicht gestreckten-nach Licht suchenden-Eindruck.
dabei habe ich sie beim umtopfen bereits zum teil fast 15cm tiefer gesetzt!
als ich die gekriegt hab, waren es 20cm hohe dünne stengelchen mit 2 blättchen obendrauf ;-)
Zitat: Wenn du bei deinen örtlichen Gegebenheiten entweder nur Schatten oder volle Sonne haben solltest ?
Stelle einen Teil deiner Pflanzen in die volle Sonne
bisher standen sie auf dem boden vor der balkontür. westseite.
raus dürfen sie ja noch nicht (dann wären sie jetzt auch kaputt, denn gestern nacht gabs bei ca 18 grad nen plötzlichen sturm).
seit den fotos stehn sie jetzt im treppenhaus am fenster etwas höher, etwas heller. wobei es bei der balkontür auch nicht gerade dunkel war.
veilleicht sollte ich sie besser an ein ostfenster stellen? allerdings besteht da die gefahr, daß ich sie vergesse und sie verdursten. das fenster ist etwas abgelegen...
(05.05.15, 14:36)Lavandula schrieb: Welche Erde hast du genommen, möglicherweise brauchen sie auch mehr Futter??
seit dem umtopfen (vor 8 tagen) normale blumenerde.
Zitat:Nebenbei gesagt erscheint mir die Erde ziemlich nass.
ja. das war meine hauptbefürchtung. die haben beim umtopfen wohl ziemlich viel wasser abgekriegt (ca 2-300ml). seit dem wurden sie aber nicht mehr nachgegossen...
und sie kriegen auch erst wieder was, wenn die erde 5cm tief trocken ist ;-)
Zitat:Dass die Töpfe zu groß sind, wurde ja schon geschrieben. Wahrscheinlich treiben sie unterirdisch die tollsten Wurzeln, dafür geht es oben nicht voran. 
wieso sind die töpfe zu groß? welche wären angemessen?
die haben oben einen durchmesser von 13cm. daß sie 20cm hoch sind liegt daran, daß die dinger so vergeilt waren, daß ich sie bis zu 10-12cm tiefer setzen musste. da liegt der alte wurzelballen schon in bis zu 14cm tiefe. und sie sollen ja auch weiter "tiefwurzeln" können ;-)
wenn man "erst wurzeln dann blätter" bedenkt, ist es wohl doch nicht so ungewöhnlich, daß sie noch so klein sind, oder?
gesund sehen sie ja, trotz der nassen erde, noch aus?
es müssen sich wohl erstmal die anzuchtfehler auswachsen!?
ich war nur verunsichert, weil die meisten fotos hier ja schon halbe blatturwälder zeigen...
sollte ich jetzt bereits düngen? trotz blumenerde seit 8 tagen?
jonny