Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: 09 2015
Hallo Ihr lieben Tomatenliebhaber!
Ich bin auch auf dem Gebiet des Tomatenziehens ein Neuling

und als ich eben grade meine ersten Samen meiner allerersten Tomatensorten für das nächste Jahr sicherte, kam mir der gedanke, es müsse doch ein Tomatenfan-Forum geben ... also da bin ich und grüße Euch alle ganz herzlich und freue mich schon darauf den "Ältesten-Rat" mit meinen Fragen zu bombardieren.


Folgende Tomaten habe ich dieses Jahr gezogen und geerntet:
-Orangenes Ochsenherz
-Russische Schwarze
-Tomate Ananas
-Green Zebra
-Berner Rose
-Dattelwein
-Tomate Paprikaförmige
Die oberen Fünf sind ganz passabel gekommen, bei den unteren beiden Sorten, hab ich nicht den größten Erfolg gehabt ... habe auch so den einen oder anderen Fehler gamacht ( aus denen man sehr gut lernt

).
Habt Ihr viellecht noch ein paar gute Sorten im Kopf, die auch für ein graues, hamburger Klima (Freiland) gut geeignet sind (ich habe allerdings auch ein gewächshaus

)??
nochmals liebe Grüße
Bart
Beiträge: 2.568
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011
Hallo und herzlich willkommen!
Viele Grüße
Topaci
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Hallo Bart,
herzlich Willkommen hier im Forum. Ich bin auch relativ neu hier und habe das Gefühl, die norddeutschen User

sind hier weniger vertreten.
Viele Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 1.759
Themen: 9
Registriert seit: 01 2012
Och nööö, es gibt hier einige Norddeutsche....
Hallöle und Moin moin.
Ich hab mit den Freilandtomaten im Hamburger Klima eher schlechte Erfahrungen, aber auch hier kommt es sicher sehr auf Standort und Lage an. Hamburg ist ja groß. Ich hab leider nur Halbschatten und Feuchtgebiet im Niendorfer Gehege gehabt.
Dennoch gehen auch Tomaten in Hamburg und Suchtis gibt es auch hier reichlich. Tolle Sorten hattest du im Anbau.
P.S. meine Liste war auch mal so kurz - bevor ich das Forum und die tollen Leute hier kennenlernen durfte.
Gruß Kati
Beiträge: 392
Themen: 6
Registriert seit: 04 2014
Hallo Bart,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Wie die anderen schon sagten es fängt ganz klein an .... letztes Jahr hatte ich ca 25 Pflanzen in diesem Jahr 40 und nächstes Jahr .... schaun wir Mal. Ich baue alles in Speisskübel an der Hauswand an und das Bergische Land ist auch nicht gerade berühmt für sein tropisches Klima. Viel Spaß im Forum.
Gruß Marina
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: 09 2015
Hallo zusammen!
Wow, so schnell so viele nette Antworten, vielen Dank. :-)
@ Virgi : Ich glaube der Grund für die mangelnde Anzahl von uns "Fischköppen" , mag wohl das norddeutsche Klima sein, ich habe schon viele getroffen, die dei Tomatenzucht aufgaben, weil sie schlichtweg mit dem ergebniss nicht zufreiden waren. Ich halte eisern durch, dafür liebe ich dieses Fruchtgemüse einfach zu sehr! ;-)
@ katekit : Schau mal an, noch so ein Nord-Westi-Hamburger(in) ... ich bin behütet in Schnelsen aufgewachsen (25 lange Jahre) und wohne jetzt beinahe mitten in der Stadt und versuche mit viel Fleiß, Schweiß, Mühe und Liebe meinen 600 quadratmeter großen Kleingarten in ein ökologisches Gartenparadies zu verwandeln. :-)
Ich werde diesen Monat noch mit meinem Mann den Tomatenunterstand fürs nächste Jahr bauen und den boden vorbereiten, damit ich nächstes Jahr gemütlich loslegen kann. Ich hab auch schon fast alle sorten für das nächste Jahr festgelegt ...Probieren geht über Studieren :-) .... dabei bin ich immernoch am Ernten der diesjährigen :-)
@hummel09 : Ich fange langsam an dich zu verstehen! ;-) Wir bauen den Unterstand, damit ich die ca. 20 geplanten Sorten unterbekomme :-) Es ist schon lustig ... je mehr ich mich in diese Tomatenleidenschaft vertiefe, desto größer wird im Garten die Tomatenanbaufläche .... ;-)
Übrigens bin ich wirklich begeistert, dieses Forum ist super ... ich habe hier in den letzten Tagen mehr über den Tomatananbau gelernt, als im ganzen letzten Jahr aus meinen 23 Gartenbüchern, die doch sehr informativ, aber auch sehr allgemein sind.
Bis dahin
viel liebe Grüße an euch alle
Bart
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Ich denke, alles, was früh reift und indeterminiert wächst, müßte Regen und Kühle in Hamburg aushalten. Wenn Du Dich durch die Sortenbeschreibungen blätterst, wirst Du eine Menge Kandidaten finden...

viel Spaß beim Testen!
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 150
Themen: 6
Registriert seit: 06 2011
Dann möchte ich Dich auch kurz begrüssen, damit Du noch eine Hamburger tomatenverrückte kennen lernst.
Auch ich habe meinen Garten im Niendorfer Gehege.
Kati untertreibt übrigens.
Sie hat jedes Jahr bis zum Frost reichlich Tomaten im Freiland stehen und immer eine gute Ernte gehabt.
Da war ich immer neidisch drauf.
Allerdings können wir dieses Jahr wettermäßig abharken.
L.G. Monika
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Servus aus Österreich!




Hallo und Herzlich Willkommen!
LG
Paradeisoma
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo Bart,
Herzlich Willkommen im Forum!
Genau wie Du bin ich auch auf das Forum gekommen....(man müsste doch mal schauen, ob es nicht ein Tomatenforum gibt...)
Seither ist im Garten nichts mehr wie zuvor.
Also, Vorsicht, es besteht Suchtgefahr!
V.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.