Beiträge: 516
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
(16.05.16, 22:13)hhh13 schrieb: (16.05.16, 19:53)asmx91 schrieb: Hallo Harald,
Deine beiden russischen Sorten - sind das vielleicht Buschtomaten???
LG Anneliese
Dazu habe ich nur die kurze Beschreibung bei R. Kraft. Ertragreich sollen sie sein - dann müssen sie aber noch etwas zulegen...selbst meine Dwarfs sind schon größer 
Hallo Anneliese und Harald!
Wenn die Rede über Zolotaya Kanareyka und Bananu, kann ich die Beschreibungen von Elena Kostroma zeigen:
http://www.tomat-pomidor.com/newforum/in...288.0.html
http://www.tomat-pomidor.com/newforum/in...256.0.html
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 1.417
Themen: 100
Registriert seit: 05 2011
Wieder mal Glück gehabt, rundherum Gewitter und Hagel. Mein Garten blieb verschont
Vielleicht liegts an den indianischen Sorten, deren Geister nun meinen Garten schützen
LG
Harald
Beiträge: 350
Themen: 7
Registriert seit: 04 2015
Dann mal Daumen Drück, dass dir die Geister treu bleiben.

Gut, dass dein Garten verschont wurde.
Liebe Grüße Sebastian
Beiträge: 711
Themen: 23
Registriert seit: 10 2011
Welche Unwetter ? Hab keine bemerkt
Wie läuft es bei dir denn so im garten???
Beiträge: 1.417
Themen: 100
Registriert seit: 05 2011
Saraev Otbor 1
Saraev Shtambovyi
werden bald die ersten Früchte reif. Erstaunlich früh fürs Freiland. Damit dürften sie meinen bisherigen Favoriten (Beaverlodge slicer) für die erste reife Frucht wohl deutlich schlagen. Auch "Bison" könnte sich noch den dritten Platz schnappen. Gab zwar gerade ewas Gewitter und Hagel, aber nicht so stark, wird schon nichts passiert sein.
LG
Harald
Beiträge: 1.050
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
Interessante frühe Tomaten, besonders die gestreifte gefällt mir. Bin gespannt, wie sie schmecken.
Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !
Wir gärtnern in Mittelfranken
Beiträge: 516
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
Hier ist eine Information über die Sorten von russischem Züchter Saraev von den Tomatenfreunden von russischen Tomatenforum:
http://www.tomat-pomidor.com/newforum/in...134.0.html
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 1.417
Themen: 100
Registriert seit: 05 2011
Hallo Alexander. Danke für den Link. Google übersetzt P.Y. Saraev mit "Sarajevo"

Dabei besucht Google täglich unser Forum

Aber der Rest der Übersetzung ist verständlich, aber ich sollte irgendwann mal russisch lernen
Jetzt regnet es den ganzen Tag, da wird sich die Reife noch etwas verzögern. Und man wird sehen, was die Pflanzen aushalten.
LG
Harald
Beiträge: 1.417
Themen: 100
Registriert seit: 05 2011
03.07.16, 19:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.16, 19:19 von hhh13.)
Reif sind bisher:
Saraev Otbor 1
Saraev Shtambovyi
Betalux
Beaverlodge slicer
wegen dem vielen Regen sind aber die meisten Früchte geplatzt. Macht nichts, wenn man sie gleich isst. Aber fürs Foto sind sie nichts
Bald reif werden:
Bursztyn
Bison
Carnica
Antho Gelb
Barry's Crazy Cherry (die trägt wirklich wie verrückt)
Gargamel
Interessant ist eine Pflanze von Lucid Gem, die trägt zwei unterschiedliche Arten von Früchten - eine sieht aus wie Gargamel, die anderen so wie die anderen Lucid Gems.
Trotz des vielen Regens keinerlei Anzeichen von Krankheiten. Die sonnigsten Plätze im Garten scheinen die Pflanzen aber dieses Jahr nicht so zu mögen. Die Pflanzen im Schatten (eigentlich nur "Reservestandorte") sind 2-3 mal größer.
LG
Harald
Beiträge: 711
Themen: 23
Registriert seit: 10 2011
Sie wollen bilder
Barry's Crazy Cherry trägt wirklich sie verrückt hatte sie letztes Jahr