Hallo zusammen
... da ich mich gerade bei den Sortenbeschreibungen herumtreibe ... am neue Liste machen bin ... will ich mal vom Abschluß der letzten Saison berichten. War grandios mies.
Wir mussten zu einem familiären Anlass verreisen. Bei der Rückkehr war alles
schwarz. Jedenfalls in den Beeten. In den Kübeln an der Wand war es durchwachsen.
Der Vorteil: ich hatte mal früh genug Platz, um gut Feldsalat zu säen. Den musste ich sonst oft vorziehen.
Die 2. negative Überraschung war der Raupenbefall an den vielen späten Köhlern, die auf ihre Auspflanzung warteten. Ergo: noch mehr Platz für Feldsalat.
Aber traurig war's. Ich hatte so schöne Pflanzen von Violettem Blumenkohl - zum 1. Mal - und noch ein paar besondere Schätzchen. Naja

bin am Planen eines Käfigs für die nächste Anzucht.
Sehr gut gediehen wieder die Gurken ... im GWH und auch im Freiland. Die Soo You Long von Dreschflegel erwies sich als sehr wetterunempfindlich. Bei Kälte und Regen bildete sie noch richtig schöne Früchte, als die anderen im Freiland schon am Aufgeben waren, nur noch seltsame Formen produzierten.
Der frühe Kohl war gut. Ich will auch schon in den nächsten Tagen mit Säen anfangen. So ein paar Samen jeder Sorte.
Bei Salaten hatte ich zum Herbst hin leider teilweise auf falsche Sorten gesetzt. Zu viele Eis-salat-artige. Die wuchsen überhaupt nicht.

Der Herbst war hier zu kalt.
Dann habe ich mehrere Sorten Überwinterungssalat angezogen. Da sind mit Glück im Frühbeet in ein paar Wochen schon einige zu ernten.
Ohne Schutz habe ich 2 Jahre probiert. Hat geklappt, aber es wurde spät mit der Ernte ... erst Mitte Mai.
So neues Jahr - neues Glück ... auch für euch Alle.