Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 4.67 im Durchschnitt
Dies und das bei Phloxe
:crying: Oje das sieht ja schlimm aus, da muss ich morgen meine Tomaten genauer anschauen, es hat ständig geregnet und immer wieder gedratscht.
Gruß Steffi
Zitieren
Hallo zusammen smile 

 ... da ich mich gerade bei den Sortenbeschreibungen herumtreibe ... am neue Liste machen bin ... will ich mal vom Abschluß der letzten Saison berichten. War grandios mies.  :crying:
Wir mussten zu einem familiären Anlass verreisen. Bei der Rückkehr war alles schwarz. Jedenfalls in den Beeten. In den Kübeln an der Wand war es durchwachsen. 
Der Vorteil: ich hatte mal früh genug Platz, um gut Feldsalat zu säen. Den musste ich sonst oft vorziehen.
Die 2. negative Überraschung war der Raupenbefall an den vielen späten Köhlern, die auf ihre Auspflanzung warteten. Ergo: noch mehr Platz für Feldsalat.  wink
Aber traurig war's. Ich hatte so schöne Pflanzen von Violettem Blumenkohl - zum 1. Mal - und noch ein paar besondere Schätzchen. Naja    :whistling:    bin am Planen eines Käfigs für die nächste Anzucht.  :thumbup:

Sehr gut gediehen wieder die Gurken ... im GWH und auch im Freiland. Die Soo You Long von Dreschflegel erwies sich als sehr wetterunempfindlich. Bei Kälte und Regen bildete sie noch richtig schöne Früchte, als die anderen im Freiland schon am Aufgeben waren, nur noch seltsame Formen produzierten. 

Der frühe Kohl war gut. Ich will auch schon in den nächsten Tagen mit Säen anfangen. So ein paar Samen jeder Sorte.

Bei Salaten hatte ich zum Herbst hin leider teilweise auf falsche Sorten gesetzt. Zu viele Eis-salat-artige. Die wuchsen überhaupt nicht.  :no: Der Herbst war hier zu kalt. 

Dann habe ich mehrere Sorten Überwinterungssalat angezogen. Da sind mit Glück im Frühbeet in ein paar Wochen schon einige zu ernten. 
Ohne Schutz habe ich 2 Jahre probiert. Hat geklappt, aber es wurde spät mit der Ernte ... erst Mitte Mai.
So neues Jahr - neues Glück ... auch für euch Alle.   Sun
Zitieren
Hallo Phloxe,

schön von dir zu lesen.

Letzte Saison war glaub ich bei keinem gut. Kann nur besser werden heuer.

Bin schon gespannt auf deine Liste. Meine ändere ich grade zum zehnten Mal. ;-)))

Lg Susanne
Zitieren
(04.02.22, 00:21)Susa schrieb: Meine ändere ich grade zum zehnten Mal.  ;-)))

Lange her ... inzwischen ist sie wohl end-gültig.  wink  Ich hab's irgendwie nicht so mit Liste-veröffentlichen. Habe in mehreren Etappen gesät und .. 

[Bild: 43257094cq.jpg]

.. erfreue mich schon an 'Sträußchen' --- die häßlichen 'Vasen' bitte übersehen. Zu pikieren gibt es aber auch noch Einiges ... zuletzt wohl den vorgestern erschienen Kandidaten, der 30 Tage gebraucht hat. 

Gemüsepflanzen habe ich natürlich noch viel mehr. Und bei dem gegenwärtig schönen Wetter auch schon was ausgepflanzt.

Vom Überwinterungsgemüse sind immerhin noch einige Brokkoli was geworden 

[Bild: 43257236nz.jpg]

Bei den überwinterten Salaten sieht es besser aus.

[Bild: 43257324rs.jpg]

Wegen des früh einsetztenden ungünstigen Wetters habe ich nur die erste Charge ins Land gebracht. Diese hatten zwischendurch mal eine Behausung. Die gar keine hatten, sind noch sehr klein.
Was nicht mehr gepflanzt werden konnte, kam in Töpfe, ist teils verspeist .... bzw bildet nun meine Art von Misticanza.  Clown

[Bild: 43257327hx.jpg]

[Bild: 43257330qc.jpg]
Zitieren
Ganz große Klasse!!!!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Das sieht nach einer bunten Mischung von verschiedenen Salatsorten aus :thumbup: 
Mit Überwinterungsgemüse habe ich mich noch nie versucht.
Dann würde aber der Inhalt unserer TK-Truhe noch weniger abnehmen :whistling: 

Weiterhin gutes Gelingen.

LG  Werner
Zitieren
Tolle Salate. Meine sind übers Babystadium noch nicht raus... aber die Hoffnung ist da. Viel Erfolg weiterhin!
Let´s make our tomatoes great again!
Zitieren
smile  Hallo zusammen ... ja, mit Salaten 'habe ich es' immer noch   wink   ...  aber nun kommt netterweise was Neues dazu   Dance2

[Bild: 43694619uw.jpg]

Allerdings noch nicht täglich.  smile

[Bild: 43694618jj.jpg]

Und die ersten Ostereierchen ... 
Ich habe mal alles, was ich an Balkonis hatte, gesät. 10 Sorten. Um mal 'n Durchblick zu bekommen .. bzw. zu versuchen zu bekommen.  :whistling:
Minigold war schon zu verkosten und hat sehr gut gepunktet. 
Die Enkel waren zu Besuch und die kleine Enkelin hatte sich unbemerkt schon mal eine Rote gemopst. Nach Geschmack gefragt: halber Daumen   :undecided:  Tja, war ja auch noch nicht zum Verzehr freigegeben worden. 

Was sind denn eure Lieblingssorten?

[Bild: 43701566cb.jpg]

Da wäre schon früher was zu ernten gewesen, aber ich wollte dem Sohn, für den ich die Schale bepflanzt hatte, nix klauen. Da hat Yellow Tumbler die Nase vorn. Die andern beiden fangen mit Bunten an ...sind Minibel und Tumbling Tom rot.
Zitieren
Mensch...Tomaten im Mai... Respekt. Meine frühesten waren bisher Ende Juni... mal nen glatten Monat später
Let´s make our tomatoes great again!
Zitieren
Super  Yahoo :clapping: :clapping: :clapping: :clapping:
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Das und Dies bei Phloxe Phloxe 36 3.316 20.06.24, 14:28
Letzter Beitrag: Spotty