Beiträge: 362
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Ich habe gestern auch zwei tiefgekühlte Säcke voll Erde gekauft. Einen habe ich in den Heizungskeller gelegt. Ist schon aufgetaut. Das mit den Trauermücken habe ich mir auch gedacht. Hoffe, die Rechnung geht auf.
Liebe Grüße, Tubi
Beiträge: 642
Themen: 59
Registriert seit: 02 2016
Männe hat mir heute einen Sack geholt .
Morgen kann ich also noch den Rest aussäen
Da der Sack aber nicht voll gefroren war , vermutlich frisch aufgestabelt , habe ich im Backofen sterilisiert .... sicher ist sicher
@German Green
Das immer keine Larven oder Eier mehr vorhanden sind , darauf würde ich nicht wetten .
Letztes Jahr hatte ich auch gefrorene Erde und nach der Aussaat das Trauermücken Problem
Denke es kommt darauf an wie tief und wie lang die Erde gefroren ist .
Alles liebe
Peti
Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Na ja, hier waren jetzt gute 14 Tage Dauerfrost bis -17 Grad runter, da gehe ich schon von Mückenfreiheit aus...
Gekaufte Erde würde ich sowieso sterilisieren, denn Pilze überstehen auch Frost.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 642
Themen: 59
Registriert seit: 02 2016
Ich bekam nun auch die Samen der Sunviva von der Stiftung .
Nun schon 2 x ausgesät .... keimt nicht
Alles liebe
Peti
Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Gieß mal mit Düngerlösung: 1ml flüssiger Blumendünger auf 1 Liter Wasser....
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Bei mir bringt die Düngerlösung echt den Schnitt. Von den bisher 60 ausgesäten zum Teil 8 Jahre alten Sorten habe ich bisher 2 echte Verweigerer. Einer davon neue Samen von 2016

man steckt nicht drin.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 642
Themen: 59
Registriert seit: 02 2016
Danke euch , hab mir das mal notiert .
Heute morgen entdeckte ich das erste zarte gekeimte Pflänzchen der Sunviva
Alles liebe
Peti
Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst
Beiträge: 2.471
Themen: 91
Registriert seit: 11 2015
(01.04.18, 15:48)Ailsa schrieb: Heute morgen entdeckte ich das erste zarte gekeimte Pflänzchen der Sunviva 
Hallo Peti,
wünsche Dir noch nachträglich Frohe Ostern
Anbei 3 x Sunviva, ist echt eine recht zarte Sorte, aber alle 3 Körner sind aufgegangen.
Das 2. Bild ist eine Grappoli...... von Deinen Samen, auch da sind alle gekommen!
LG aus dem Nordschwarzwald
Werner
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: 04 2018
05.04.18, 19:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.18, 19:15 von lukas.wallmann.)
(18.01.18, 14:29)Ailsa schrieb: Microberry
das freut mich, das meine züchtung rumkommt. hoffe sie ist gut gekeimt und wünsche viel erfolg für 2018
Beiträge: 642
Themen: 59
Registriert seit: 02 2016
Leider hatte ich letztes , wie dieses Jahr kein Glück beim keimen .
Ich weiss nicht ob es am Samen lag , hatte ihn von einem Bekannten .
Gab 2 Körnchen einem anderen Bekannten ab und auch da keimte nur eins .
Werde mal sehen das ich auf nächstes Jahr nochmal anderen Samen bekomme .
Ich möchte die unbedingt gerne haben und jetzt ist es doch etwas zu spät zum nachlegen .
Meine Kinder durften heute das erste mal den halben Tag raus .
Sie genossen das Licht und den leichten Wind .
Bekamen gleich eine intensive Farbe
Alles liebe
Peti
Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst