Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert seit: 05 2016
31.08.19, 16:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.19, 18:44 von Christiane.)
Hallo in die Runde,
vielleicht ja auch mal fermentieren. Habe gerade einen tollen Beitrag im Internet über grundsätzliches Fermentieren von Gemüse gelesen, und da wurde u.a. auch geschrieben, dass man Tomaten hervorragend auch fermentieren kann. Es wird eine richtig leckere Tomatensauce daraus.
Finde ich auch gut, weil fermentiertes Gemüse, wie Kohl, Rote Beete oder eben auch Tomaten so unglaublich gesund sind.
Liebe Grüße
Christiane
Aller Anfang birgt den Erfolg am Ende in sich!
In diesem Sinne alles Liebe
Christiane
Beiträge: 1.025
Themen: 16
Registriert seit: 09 2014
Hallo,
Ich koche Tomaten ein . Twistglas auf Tomaten rein , Wasser darauf ohne Gewürze und Salz . 30 mini bei 95 Grad in den Einkocher ,fertig. Es geht noch schneller, im Schnellkochtopf. Gläser auf den Damfgarer Wasser darauf.Wasser kochen lassen, Deckel daraufhin 8 mini. Dann vom Herd nehmen und auskühlen lassen ,fertig.
Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert seit: 05 2016
Auch eine Möglichkeit. Was mir am fermentieren so gut, oder halt noch besser gefällt, ist, dass nichts an Vitaminen verloren geht, weil es nicht gekocht wird, sondern nur, auf das gepresste Ferment ein Gewicht gelegt wird und das Ganze mit Wasser oder Salzlake mit Gewürzen aufgegossen wird, so dass das Wasser noch ca. 1-2 cm über dem gepressten Ferment steht. Das bleicht dann so dunkel und kühl stehen. Nach 7 Tagen kommt es in deny Kühlschrank. Aber es gibt ganz viel verschiedene Rezepte zum Fermentieren und es ist so einfach und kein Vitamin geht durch das Kochen verloren.
Aller Anfang birgt den Erfolg am Ende in sich!
In diesem Sinne alles Liebe
Christiane
Beiträge: 3.159
Themen: 70
Registriert seit: 02 2012
(31.08.19, 23:55)Christiane schrieb: Auch eine Möglichkeit. Was mir am fermentieren so gut, oder halt noch besser gefällt, ist, dass nichts an Vitaminen verloren geht, weil es nicht gekocht wird, sondern nur, auf das gepresste Ferment ein Gewicht gelegt wird und das Ganze mit Wasser oder Salzlake mit Gewürzen aufgegossen wird, so dass das Wasser noch ca. 1-2 cm über dem gepressten Ferment steht. Das bleicht dann so dunkel und kühl stehen. Nach 7 Tagen kommt es in deny Kühlschrank. Aber es gibt ganz viel verschiedene Rezepte zum Fermentieren und es ist so einfach und kein Vitamin geht durch das Kochen verloren.
Auch ich habe mich mit dieser Thematik -wenigstens mal grob-befasst.
Schwanke aber noch mit der richtigen Wahl des Gärtopfes.
Reichen 5L ,oder wären 10L die bessere Variante ?
Wobei ich eher Tendenz zu 2 x 5L hätte, aber leider absolut 0 Erfahrung..

.
(Dafür aber reichlich Weißkohl für die Herbstsaat vorkultiviert ..

)
Paprika,Möhren + Kohlrabi sollen sich auch -angeblich- sehr gut dafür eignen.
Darum bin da neugierig geworden.. .
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert seit: 05 2016
Hallo Grill-Fan, ich habe auch noch keine Erfahrung g, weiß nur, dass fermentiertes Gemüse deutlich gesünder ist und besser verdaut wird.
Ic/ würde aber auch zu zwei mal 5 L Gefäßen tendieren, in denen ich die gepressten, kleingeschnittenen Tomaten mit Salzlake aufgießen würde.
Ich muss mich da auch erst einmal reinlesen.
Aller Anfang birgt den Erfolg am Ende in sich!
In diesem Sinne alles Liebe
Christiane
Beiträge: 3.159
Themen: 70
Registriert seit: 02 2012
Damit geht ein weiteres Kapitel "Jugend forscht" bei mir auf...
Oha,hoffentlich schmeckt das Ganze dann auch..
Beiträge: 642
Themen: 59
Registriert seit: 02 2016
01.09.19, 08:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.19, 08:39 von Ailsa.)
Ich danke euch ganz herzlich für eure Anteilnahme und den Tipps
Wir kauften gestern einen neuen Tiefkühler.
Aber auf nächstes Jahr werde ich wieder um einiges mehr einkochen .
Die Sossen habe ich zu Tomatenmark verarbeitet und eingekocht .
Da es aber doch schon wieder einige Kilos Tomaten hier hat , werde ich
Trocknen und die nächsten zu fertigem Sugo verschaffen und zu Tomatensaft und alles einkochen Mit dem Fermentieren werde ich mich aber gerne mal befassen

.
Im moment reift alles , leider auch die Braunfäule .
Einige Pflanzen sind entsorgt und die nächsten Freiland werden die Woche folgen .
Im Folienhaus steht noch alles gesund da , hoffe es bleibt noch bis ende Oktober so
Alles liebe
Peti
Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst
Beiträge: 642
Themen: 59
Registriert seit: 02 2016
07.09.19, 23:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.19, 23:10 von Ailsa.)
Das ist die letzte Fuhre verhütete Samen .
Die Deckel sind nur kurz als Katzensicherung
Heute nun nahm ich noch die letzten Mengen der unverhüteten heim .
Leider konnte ich nicht mehr von allen nehmen , da die Braunfäule zu stark war , da nehme ich keinen Samen .
Das gibt morgen nochmal kräftig Arbeit , denn zum Samen nehmen sind es genug
Due Hälfte der Freuland wurde heute entfernt , morgen der Rest.
Dann stehen nur noch die im Folienhaus
Alles liebe
Peti
Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst
Beiträge: 682
Themen: 63
Registriert seit: 01 2016
Hallo Peti
Du hast ja mächtig Samen gewonnen. Die reichen bestimmt die nächsten 100 Jahre
LG Karl
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?