03.10.19, 20:27
Außer Tomaten gibt es ja auch noch ne Menge anderer interessanter Früchte.
Die letzte von 5 Wassermelonen (bei einer Pflanze) wurde vor 2 Wochen geernted und vor 2 Tagen aufgeschnitten.
Sie ist nicht mehr ganz durchgereift, geschmeckt hat sie aber dennoch. Dazu gabs dann auch noch die letzte Honigmelone, geschmacklich würde
ich sie bei einer Supermarktmelone einordnen. Da fehlte zum Schluß einfach die Sonne!
Die Wassermelone war eine gekaufte und veredelte Pflanze, eine weitverbreitete Samenfeste Sorte: Crimson Sweet
Möchte nächstes Jahr es mit eigenen Pflanzen versuchen ohne Aufpropfen auf einen Kürbiss.
![[Bild: 36902168oj.jpg]](https://up.picr.de/36902168oj.jpg)
Ähnlich wie im letzten Jahr haben die Paprikas die zweite Runde produziert, ein größerer Teil wird bei diesem Oktoberwetter im Keller nachreifen müssen,
![[Bild: 36902171ns.jpg]](https://up.picr.de/36902171ns.jpg)
mehrere Pflanzen haben es aber auch so noch geschafft.
![[Bild: 36902173ft.jpg]](https://up.picr.de/36902173ft.jpg)
Heute habe ich noch die letzten Auberginen geernted. Im Frühjahr lief es mit den 4 Pflanzen ja sehr bescheiden, den Sommer über habe ich komischerweise dann
soviele Früchte bekommen wie in keinem Jahr zuvor.
![[Bild: 36902177bh.jpg]](https://up.picr.de/36902177bh.jpg)
Weil für die nächsten Tage einiges an Regen angesagt ist wollte ich heute nachmittag noch kurz meine Süßkartoffeln ernten.
Daraus wurde leider eine etwas länger andauernde Grabaktion, dabei kam ich mir wie bei einer Archäologischen Ausgrabung vor. (schreibt man das überhaupt so
)
Die Pflanze, weil ungeplant, habe ich leider an einen nicht so optimalen Platz gepflanzt. Im Herbst schon zu schattig, und natürlich meine harte lehmige Erde ist dafür
überhaupt nicht geeignet.
Die Knollen hatten sich an den tiefsten Stellen rund 40cm in die Erde gegraben, da kommt dann schon der richtig harte Lehm unten raus.
Mit dem Spaten wäre alles zerstückelt worden. Somit mußten dann alle Knollen mühsam und vorsichtig einzeln ausgegraben werden.
![[Bild: 36902179jl.jpg]](https://up.picr.de/36902179jl.jpg)
in Anbetracht der bescheidenen Voraussetzungen bin ich mit der Ernte dennoch zufrieden.
2020 bekommen sie dann einen besseren Platz.
![[Bild: 36902182pb.jpg]](https://up.picr.de/36902182pb.jpg)
Guido: Da wäre ein Hochbeet absolut genial
Allen noch ein erholsames langes WE
LG Werner
Die letzte von 5 Wassermelonen (bei einer Pflanze) wurde vor 2 Wochen geernted und vor 2 Tagen aufgeschnitten.
Sie ist nicht mehr ganz durchgereift, geschmeckt hat sie aber dennoch. Dazu gabs dann auch noch die letzte Honigmelone, geschmacklich würde
ich sie bei einer Supermarktmelone einordnen. Da fehlte zum Schluß einfach die Sonne!

Die Wassermelone war eine gekaufte und veredelte Pflanze, eine weitverbreitete Samenfeste Sorte: Crimson Sweet
Möchte nächstes Jahr es mit eigenen Pflanzen versuchen ohne Aufpropfen auf einen Kürbiss.
![[Bild: 36902168oj.jpg]](https://up.picr.de/36902168oj.jpg)
Ähnlich wie im letzten Jahr haben die Paprikas die zweite Runde produziert, ein größerer Teil wird bei diesem Oktoberwetter im Keller nachreifen müssen,
![[Bild: 36902171ns.jpg]](https://up.picr.de/36902171ns.jpg)
mehrere Pflanzen haben es aber auch so noch geschafft.
![[Bild: 36902173ft.jpg]](https://up.picr.de/36902173ft.jpg)
Heute habe ich noch die letzten Auberginen geernted. Im Frühjahr lief es mit den 4 Pflanzen ja sehr bescheiden, den Sommer über habe ich komischerweise dann
soviele Früchte bekommen wie in keinem Jahr zuvor.

![[Bild: 36902177bh.jpg]](https://up.picr.de/36902177bh.jpg)
Weil für die nächsten Tage einiges an Regen angesagt ist wollte ich heute nachmittag noch kurz meine Süßkartoffeln ernten.
Daraus wurde leider eine etwas länger andauernde Grabaktion, dabei kam ich mir wie bei einer Archäologischen Ausgrabung vor. (schreibt man das überhaupt so

Die Pflanze, weil ungeplant, habe ich leider an einen nicht so optimalen Platz gepflanzt. Im Herbst schon zu schattig, und natürlich meine harte lehmige Erde ist dafür
überhaupt nicht geeignet.
Die Knollen hatten sich an den tiefsten Stellen rund 40cm in die Erde gegraben, da kommt dann schon der richtig harte Lehm unten raus.
Mit dem Spaten wäre alles zerstückelt worden. Somit mußten dann alle Knollen mühsam und vorsichtig einzeln ausgegraben werden.
![[Bild: 36902179jl.jpg]](https://up.picr.de/36902179jl.jpg)
in Anbetracht der bescheidenen Voraussetzungen bin ich mit der Ernte dennoch zufrieden.
2020 bekommen sie dann einen besseren Platz.
![[Bild: 36902182pb.jpg]](https://up.picr.de/36902182pb.jpg)
Guido: Da wäre ein Hochbeet absolut genial

Allen noch ein erholsames langes WE
LG Werner