Beiträge: 2.471
Themen: 91
Registriert seit: 11 2015
(19.09.20, 16:17)Goldapfel schrieb: So komme gerade aus der Stadt und habe mir mal Saatgut geholt, das kommt morgen in die Erde
Es ist wohl ganz gewöhnlicher Knoblauch. Ursprungsland laut Auspreisung ist Belgien. Ich lass mich da einfach mal überraschen.
Desweiteren hier mal ein Bild meiner
Pseudo Rocoto
Es ist natürlich keine Rocoto sondern es handelt sich um eine Minipaprika der Sorte Orange Dwarf und die hat es in sich. Ein umwerfendes Aroma, saftig fein strukturiertes Fruchtfleisch, geschmacklich die beste Paprika die ich kenne. Als ich heute morgen das Bild deiner Rocoto Ernte gesehen habe, mußte ich sofort an meine OD denken.
Und so sehen bei mir gerade die Chilis aus. Hängen übervoll und sind Sauscharf
Gruß Markus
Hallo Markus,
der Knoblauch sieht von der Optik her frisch aus, sollte also gut funktionieren.
Nach Möglichkeit einen sonnigen Platz nehmen und im Frühjahr 2 x düngen.
Ich streue immer etwas Hornmehl um die Pflanzen, das war bisher ausreichend.
Paprika und Chilis sehen ebenfalls sehr schön aus, da steht ja noch eine gute Ernte an.
Kannst ja ab und zu mal berichten wie sich der Knoblauch entwickelt.
LG Werner
Beiträge: 278
Themen: 8
Registriert seit: 07 2020
Hallo Werner
ich werde heute den Knoblauch setzen. Benutzt du die kleinen Zehen von der Knolle auch oder nur die größeren? Abstand 15 x15 cm, Tiefe 5cm sollte richtig sein oder?
Ich schreib später mal wieviele Zehen ich gesetzt habe.
Gruß Markus
Beiträge: 2.471
Themen: 91
Registriert seit: 11 2015
(20.09.20, 10:17)Goldapfel schrieb: Hallo Werner
ich werde heute den Knoblauch setzen. Benutzt du die kleinen Zehen von der Knolle auch oder nur die größeren? Abstand 15 x15 cm, Tiefe 5cm sollte richtig sein oder?
Ich schreib später mal wieviele Zehen ich gesetzt habe.
Gruß Markus
Hallo Markus,
habe nur die "schöneren" Zehen gesteckt, so kleine "Zwischenzehen" habe ich nicht verwendet.
Reihenanstand mache ich 20 cm, zwischen den Zehen habe ich nicht gemessen, das ging nach Gefühl.
Tiefe ebenfalls nach Gefühl, 5cm wird aber in etwa hinkommen.
schönen Sonntag noch
LG Werner
Beiträge: 3.159
Themen: 70
Registriert seit: 02 2012
(19.09.20, 08:55)Goldapfel schrieb: Vielen Dank für den Link, genau danach habe ich gesucht. Nun rosa Knoblauch gibt es oft in dem türkischen Lebensmittel Laden bei uns in der Stadt. Ich habe auch den Eindruck das der etwas aromatischer ist als der weiße und dafür weniger scharf. Aber ich kann mich auch irren. Leider habe ich nicht so viel Platz wie du im Garten, somit werde ich nur einige wenige Zehen setzen. Mal schauen was daraus wird.
Gruß Markus
Da kenne ich noch einen ,
https://www.tomaten-forum.com/showthread.php?tid=4144
darum werde ich das auch mal mit Knobi versuchen.
Beiträge: 278
Themen: 8
Registriert seit: 07 2020
Werner, ja den Beitrag hatte ich auch schon mal gelesen. Ist eine sehr gute Idee und ich finde es super das man hier über das Forum an den Erfahrungen anderer Teilhaben kann.
Jetzt zum Knofi. Ich habe 22 Zehen in die Erde gesteckt. Bin mal gespannt ob das was bringt. Ich denke der Platz ist ehr mittelprächtig. Ab mittags Sonne bis zum Sonnenuntergang. Der Boden hier ist auch sehr Lehmhaltig, und trotz jahrelanger Bewirtschaftung wundere ich mich immer bei jedem umgraben wie Steinreich ich doch bin

.
So das wäre es erstmal. Einen schönen Sonntag noch
Gruß Markus
Beiträge: 2.471
Themen: 91
Registriert seit: 11 2015
@grill-fan: Das sollte auch mit Knoblauch funktionieren. Wenn Du ihn jetzt im Herbst steckst sollte
dein Blumenkasten bei einem kalten Winter (falls es sowas überhaupt noch gibt?)
vor zu starkem Frost geschützt werden. Ansonsten hätte ich bedenken das es vielleicht
doch zu einem Frostschaden kommen könnte wenn der Kasten komplett durchfriert?
@Goldapfel: Das passt schon mit der Sonne. Habe hier ebenfalls sehr lehmhaltige Erde und es funktioniert nur
wenn ich die Beete 1-2 mal im Jahr mit einer Motorfräse bearbeite. Bei fast jedem umfräsen
kommen mehrere Eimer mit Sand aufs Beet, das hilft etwas gegen den Lehm.
Fräsen geht aber nur wenn die Erde schön trocken ist, ansonsten verklumpt alles.
Bei den Steinen wundere ich mich auch immer wo die nach mehreren Jahrzehnten Bodenbearbeitung
und Ablesen der Steine immer wieder aufs Neue herkommen.
Allen eine nochmals sonnige Woche.
LG Werner
Beiträge: 879
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
21.09.20, 07:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.20, 07:47 von kuno.)
Steine haben eine höhere Dichte als Erde, sind also schwerer.
Durch die Erdrotation wandern sie im Laufe der Jahre etwas nach oben.
Jeder Bauer kennt das von den Feldern. Dort müssen regelmäßig die Steine abgesammelt werden, die dann durch das Pflügen auch ganz nach oben kommen.
In meiner Ursprungsheimat in Mecklenburg mussten wir in der Lehre die Steine vom Feld absammeln.
Hier im Raum Hannover musste erst vor wenigen Jahren ein großer Stein (mehrere Tonnen) aufwendig von einem Acker geborgen werden. Er stammte aus der Eiszeit und der Bauer hatte beim Pflügen Kontakt bekommen.
"Mit 90 Prozent aller Menschen nicht übereinzustimmen ist eine der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit."
Oscar Wilde
Beiträge: 278
Themen: 8
Registriert seit: 07 2020
Hallo
danke für die Erklärung, ein Licht geht auf.
Dann weiß ich ja das die mir mein Gärtnerlebenlang erhalten bleiben.
Gruß Markus
Beiträge: 2.471
Themen: 91
Registriert seit: 11 2015
Bevor die Temperaturen in den Keller gehen habe ich heute noch meine
recht bescheidene Kiwanoernte eingefahren:
richtig reif war nur eine Frucht, die anderen kommen in den Keller zum Nachreifen.
Hatte ja noch nie so ein "Stacheltier" probiert, war deswegen schon etwas skeptisch was den Geschmack angeht
Und siehe da, das stachelige Ding schmeckt erstaunlich gut.
Fruchtig und süß mit einem Aroma das an Banane erinnert, wieder um eine sehr positive Erfahrung reicher
Danke nochmals an @Spotty für die Samen
LG Werner
Beiträge: 242
Themen: 14
Registriert seit: 08 2017
25.09.20, 10:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.20, 10:26 von Oshibai.)
Also toll sehen die Dinger allemal aus, ganz besonders die umgefärbten. Erinnerte mich spontan an eine “Teufelsfrucht“ aus einem recht bekannten Anime/Manga. Tolle Bilder!
Happiness is only real when shared.