Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Saison 2023
#41
(19.03.23, 10:00)Lustiger Mann schrieb:
(19.03.23, 08:20)wemu schrieb: Seit einigen Jahren verwende ich zur Aussaat das TKS1 von Floragard.
Da ist die Qualität durchgehend gleich, ist nur leicht gedüngt und hat bisher mit
allen Pflanzen funktioniert, egal ob Tomaten, Paprikas, Auberginen, Melonen, Salat usw.
Die Konsistenz ist sehr fein, ohne Steinchen, Äste etc.
Da reicht mir ein 225L Ballen 2-3 Jahre. Wenn er trocken gelagert wird gibts auch keine
Probleme mit Trauermücken.

LG  Werner

Mein Vater war ein Fan von TKS1. Der war davon so begeistert, der hätte da glatt einen Fanclub gründen können.

Das wäre vielleicht auch einmal eine Alternative. Lediglich der große Ballen schreckt mich ab. Ich will nicht so viel großes sperriges Zeug rum stehen haben.
Ich benutze seit drei Jahren auch Floragard. Allerdings nicht TKS1, sondern Floradur. Ich glaube es müsste "B-Seed" sein, 70L. Von der Qualität und Anwendbarkeit her finde ich es top. Schön fein, keine großen Stücke drin. Samen einfach ein bisschen in die Erde drücken und etwas von der Erde drüberstreuern, fertig.
Happiness is only real when shared.
Zitieren
#42
Ich kann eigentlich nur allen ans Herz legen, torffreie Erde zu verwenden, zum Schutz unserer Moore...
Zitieren
#43
Eine laaaange Liste. Ich wünsche Dir viel Erfolg Susanne!
LG Peter
Zitieren
#44
Danke Painkiller. Das wünsche ich dir auch.

Feste Samenkapseln mit der Nagelschere entfernen.
Hab schon ein paar befreit, auch die Cuban Salami heute. 

[Bild: 45379140zi.jpeg]

[Bild: 45379141sy.jpeg]
Zitieren
#45
Das ist aber bestimmt ein knifflige, heikle Arbeit, hut ab  :clapping: ich mit meinen motorischen Fähigkeiten hätte das nicht hinbekommen.
Gruß Steffi
Zitieren
#46
Danke Steffi. Es gelingt auch nur bei circa 50 Prozent. Aber so kann ich ein paar retten.
Zitieren
#47
zu den Helmträgern gab es vor ein paar Jahren mal lange threads... ich habe mir gemerkt: wenn man das Keimzentrum, also die Teilungsstelle der Keimblätter sehen kann, geht die Sache wahrscheinlich von alleine gut aus.Einfach ein paar Tage warten und ggfls im Mini-GWH mit hoher Luftfeuchtigkeit..das entspricht auch meiner Erfahrung. Wenn wirklich beide Keimblätter bis zum Ansatz in der Samenhülle verbleiben, kommt er nicht von alleine raus, aber dann ist die Chirurgie auch schwierig... aber auch von mir: Respekt für deine Feinmotorik...
Let´s make our tomatoes great again!
Zitieren
#48
Danke Tomatodoc.

[Bild: 45388821uf.jpeg]

Die Paprikakeimrate war top. Die Keimrate bei den Tomatenpflanzen heuer ist bei mir nicht sehr gut.  :noidea:
Dann gibts halt viele Wiederkommer. Bei meinen Standardsorten wie zB Lucky Tiger ist alles gekommen.
Zitieren
#49
Update: ich habe ja heuer ein bisschen später gesät, da ich letztes Jahr solche Riesenpflanzen hatte und kein Gewächshaus habe. 

[Bild: 45398756hm.jpeg]

[Bild: 45398757vn.jpeg]

Lucky Tiger 3 x gekeimt
Amerikansky Dlinnoplodny es kommen gerade zwei Pflanzen
Big Ray‘s Argentina Paste 2 x gekeimt
Royal Finger 1 x gekeimt, 1 Helmträger
Roughwood Uraltsaatgut, wenige Korn noch nichts da, 1.3. gesät
Sicilian Slicer Uraltsaatgut, 1 Korn 1.3. gesät - noch nichts da

So sehen alle meine Töpfe aus. Keimrate höchst unterschiedlich. 
Von der Patty‘s yellow striped habe ich 9 Pflanzen. Da habe ich einfach grosszügig reingegeben. 

Ich werde die Uraltsamen auf jeden Fall noch lassen. Letztes Jahr kam nach 5-6 Wochen auch noch was.
Zitieren
#50
Bei Uraltsamen muss man tatsächlich sehr lange warten.
Wenn ich welche aussortiere stelle ich sie zuerst noch einige Zeit zur Seite
und gebe sie nicht gleich auf den Kompost. Und tatsächlich kommen
manchmal noch welche total verspätet!

Die Sorten für mein überdachtes Freiland werden auch erst jetzt pikiert,
das sollte zeitlich noch vollkommen ausreichend sein bis zu den Eisheiligen.

Weiterhin viel Erfolg!

LG  Werner
Zitieren