Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Perlsches Tomaten
Ja,
das Wetter ist nichts für Tomaten und auch nichts für mich.
Hier sind heute 3 Gewitter durchgezogen, kaum wollten die Tomaten trocken werden, gab es schon den nächsten Guss.
Habe auch wieder mehr "verdächtige" Blätter entfernt, Hexengebräu an 5/6 gesprüht und alle mit Ackerschachtelhalmtee und Zwiebel/knobi-Jauche gegossen. Jauche und Tee habe ich heute zum ersten Mal zusammen gegeben, hoffe, das ist ok....Jeweils ca ein Liter mit 8 Liter Wasser auf 10 Liter aufgefüllt, das 4 Mal...also 40 Liter für knapp 100 Pflanzen.
Habe heute abend meinen Paps erwischt, dass er das Andenhorn gegossen hat...er meint, sie sieht durstig aus und ich würde nicht genug wässern....Tomaten wollten immer nasse Füße....grmpf..
ok, sie sieht "schlapp" aus, aber schon seit ich sie habe....und sie blüht und hat auch 3 kleine Andenhörnchen.

Der unbekannte "Carlo Kübel" errötet sanft.
Ernten konnte ich heute nichts....vielleicht übermorgen...

Ich wünsche allen viel Sonne(!
L.G.

es perlsche
Zitieren

Ja, das mit den Gewittern ist in diesem Jahr eine besondere Sache.... kaum saßen wir gestern am Grill ging es auch schon wieder los...

Deine Tomätle sehen auf den Bildern doch aber gut aus.... bin schon gespannt, was Du weiter über die Ruthje berichtest. Ich freue mich immer über Empfehlungen für eine ehr säuerliche Sorte :laugh:

Grüße von Hier


Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
Zitieren
Moskvich
Grüße außm Pott Gerd
Zitieren
Zitrönchen
       
Zitieren
Hallo,
also, zwischenzeitlich sind einige Carlo Kübel reif geworden....da es so arg geregnet hat, habe ich sie nicht gleich geerntet und die Haut ist aufgeplatzt.
Ich fand den Carlo sehr lecker, mein Mann meint auch, den sollten wir ins nächste Jahr übernehmen.
Das ist ziemlich erstaunlich, da wir einen eigentlich unterschiedlichen Geschmack haben, zumindest was die Tomaten angeht...
Ich hätte die Tomaten vielleicht zwei Tage früher ernten sollen, dann wäre die Haut nicht aufgerplatzt gewesen ....und ich denke, sie neigen bei zu langem Warten zu Mehligkeit (minimal) Die Haut/Schale war nicht fest. Säure haben sie...aber dezent.
Meine "falsche Black Cherry" hat auch Früchte...cherry ...ja, aber knallrot und saftig/säuerlich, kann auch mit am Wetter liegen.
Meine richtige Black Cherry von Sonne (danke!!!) wohnt auf dem Südbalkon, fühlt sich wohl, wächst und macht Knospen. Sie hatte auch schon Blüten, als sie ankam, hat diese aber leider abgestoßen.
Derzeit reifen: Money Maker, Silbertanne.....bin schon gespannt.

Braunfäuleverdacht gibt es ständig an einzelnen Blättern, habe ich aber im Griff.
Heute dachte ich, dass eine ganze Rispe betroffen sei und hab sie entfernt...dann erst genauer geschaut...es war....Vogelsch....

Na ja, lieber zu viel abmachen, als zuwenig....

Bei meinen Verhüterlies habe ich an einigen Tomatenpflanzen das Problem, dass die Blüten in dem Beutel vertrocknet sind und ich da nichts ernten werde.

L.G.
es perlsche
Zitieren
Hallo,
lass das mit den Vliessäckchen - hab mit denen keine gute Erfahrung gemacht.
Hol Dir Window Color und pinsle die Blüten an.
Es scheint besser zu funktionieren als mit den Vliessäckchen.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Hallo Perlsche, schade das die Black Cherry die Blüten abgeschmissen hat. Bestell ihr mal schöne Grüße und sie soll schnell neue Blüten wachsen lassen!
Ansonsten hört sich ja alles ganz gut an bei dir, hast alles im Griff? Gute Beobachtung und schnelle Handlung sind die halbe Miete bei der K. u. B. Fäule.
LG sonne
Zitieren
Hallo Perlsche,
ich hab vorhin meine Black Cherry vernascht - wie immer ein echter Genuss - da muß in Deiner irgend was anderes mit drinnen sein.
Meine Pflanze hab ich aus meinem eigenen Samen gezogen, nicht verhütet und es ist die Richtige und hat nix.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Hallo Sonne und Anneliese,

ja,meine Black Cherry ist keine...aber ich hab ja jetzt den Ableger von Sonne.Sie hat zwar die Blüten abgeworfen, bekommt aber schon neue Blüten, ist eine stabile Pflanze, schöne, dunkelgrüne Blätter und es gefällt ihr bisher auf dem Balkon bei den Chilis.
Die doofe Fäule habe ich im Griff...ich hätte nie gedacht, dass man bei der Krankheit die Pflanzen retten kann, Dank Euch gelingt es aber gut!

Mit der Verhütung der einzelnen Sorten läuft es ganz unterschiedlich, manchen Pflanzen scheint das Vliessäckchen nichts auszumachen, andere fühlen sich ganz offensichtlich gestört und lassen die Blütenrispe einfach vertrocknen...hm...

Es gibt noch etwas Neues, grins....ich habe einen "Tomatenkinderwagen"....
na ja...zumindest fast....es ist ein alter Registraturwagen mit dem früher im Amt die Akten in die Büros gebracht wurden, so ähnlich, wie ein Servierwagen, aber schön stabil. Erhat bisher keinen Boden, aber das werde ich ändern...dann kann ich aussen herum Folie oder Noppenfolie festmachen und im Frühjahr die Tomatenkinder in den Garten fahren und zurück, dann muss ich weniger schleppen...mache bald ein Foto.
Und die Planung für einen Tomatenschutz laufen auch...aber es wird eher ein Dach als ein Haus.
Was mir bei der Planung des Tomatenschutzes nicht klar ist....wenn ich an die Grundstücksgrenze gehen möchte, muss ich dann die Genehmigung des Nachbarn einholen? Sollte ich da mal beim Bauamt nachfragen?
Liebe Grüße
und Danke!

es perlsche
Zitieren
Hallo Perlsche,
Tomatenkinderwagen ist cool.:lol:
Das mit dem Tomatendach ist komunal unterschiedlich, aber ( zumindest in Deutschland) in der Bauordnung geregelt. Da das Dach ja wohl fest mit dem Doden verbunden ist, zählt es als Grenzbebauung (Abstand zu Grenz weniger als 3m). Daher gilt bei uns max. 9m je Grundstücksseite jedoch max. 15m Grenzbebebauung insgesamt. Je nach größe des Dachs, kann es sogar erforderlich sein eine Baugenehmigung zu beantragen. Daher ist die Nachrfage beim Bauamt mit Sicherheit der sichere/beste Weg (es sei den du willst keine schlafenden Hund wecken).
Ein Freund von mir mußte das Dach von seinem Brennholzunterstand (ist ja baulich ähnlich wie ein Tomatendach) abnehmen, weil er die max 9m an dieser Seite mit seiner Garage bereits voll hatte. Sogar ein Dachüberstand an der Rückseite der Garage mußte weg! Willkommen in Deutschland ... . Wir reglemtieren uns noch mal zu tode.
Viel geschrieben, dafür, daß du jetzt doch mit dem Bauamt reden mußt ... wink
Zum Thema Genehmigung durch den Nachbarn (das Stichwort hierzu heißt Baulast und muß im Grundbuch eingetragen werden) spare ich mir daher dann mal die weitern Ausführungen. wink

Liebe Grüße
Eifel-Mike
Zitieren