Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Pflanzenlampe Empfehlung gesucht
#61
(22.01.13, 18:23)es Perlsche schrieb: Traglast....bin ich überfragt, ist aber stabil.
Mit den Anzuchtplatten a 150 bekomme ich 300 Tomatenbabys unter.
Hier ein Versuch Bilder einzustellen...

Wenn ich mir das eine Bild in obigem Beitrag auf Seite 5 anschaue,
würde ich sagen, so wie die grüne Schale auf der rechten Seite ist bei uns in etwa der Abstand (Pi*Daumen).
Die schwarze Schale links (da, wo die Bücher drunter sind) könnte vielleicht etwas nahe dran sein...

Wobei ich nicht behaupten würde, dass es davon kommen muß...
Verbrennungen dürfte es eigentlich trotzdem noch keine geben, denke ich.
Weiß es aber nicht. Ist jetzt nur Bauchgefühl.

Was meinen die anderen dazu?
Zitieren
#62
Das war auch schon mein Gedancke. Daher hatte ich auch schon nach Art der Röhre gefragt. Sollte es ne 50 Watt Röhre oder mehr sein könnte die Wärme in Verbindung mit trockener Heizungsluft die Pflanzen auch vertrocknen lassen.
Grüße außm Pott Gerd
Zitieren
#63
Die Wattzahl dürfte da eigentlich fast zweitrangig sein...
Wenn die Röhre mehr Watt hat, ist die auch ein ganzes Stück länger...

Watt/cm² bleibt eigentlich fast gleich.
Und somit auch die Heizleistung pro Flächeneinheit der Röhre.
Zitieren
#64
Hast Recht, Könnte aber zu tief sein. Also von unten gegen kalte Füße schützen, von den Seiten gegen eventuelle Zugluft und das Lämpken nen bißchen entfehrnen. Mindestens 15- 20cm. Hab ich was vergessen?
Grüße außm Pott Gerd
Zitieren
#65
Als Ergänzung vielleicht noch:
Evtl. (falls machbar) eben die Temperatur vorher langsam etwas runterfahren oder nachher noch Heizmatte drunter...

Wie meine Frau schon geschrieben hat, wir haben die im Mini-GWH mit durchsichtigem Deckel noch ein Weilchen unter der Lampe. Deckel kommt erst später runter.

Zitieren
#66
Hallo
und Danke, dass Ihr Euch um mein Problem Gedanken macht, alles gute Denkanstöße, ich werde sie beherzigen und hoffe...
@ Highländer: als erstes hatte ich LSR mit der Bezeichnung F36T8 Cool White.
Dann habe ich mir die Spezialröhren gekauft, auf der Packung steht"L36W77 1400 lm
Als Reflektur haben wir Alufolie in den Deckel bebastelt. Abstand zu den Pflanzen ca 10 - 15 cm.
@Wolf 100 nein, kein Silikon, kein Kleber
@Debora999 Dann werdee ich jetzt vorsichtiger sein mit den "Babys".
@ Highländer: ja, ich werde die Neuen langsamer abhärten und vor Zug schützen.
@ Papa ALT ja, sobald sie unters Licht kommen, werden sie nicht mehr von unten beheizt.

@ Schmatzefein....sorry für o.T

Danke
und
Liebe Grüße

es Perlsche
Zitieren
#67
(24.01.13, 14:45)Highländer schrieb: Hast Recht, Könnte aber zu tief sein. Also von unten gegen kalte Füße schützen, von den Seiten gegen eventuelle Zugluft und das Lämpken nen bißchen entfehrnen. Mindestens 15- 20cm. Hab ich was vergessen?

Nur zum Vergleich.
Nagelneue Röhren: Typ 840 Cool White.
Von Unterkante Reflektor bis zur Röhre ca:6cm




Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#68
(24.01.13, 19:01)es Perlsche schrieb: Highländer: als erstes hatte ich LSR mit der Bezeichnung F36T8 Cool White.
Dann habe ich mir die Spezialröhren gekauft, auf der Packung steht"L36W77 1400 lm

http://www.wiki.awbox.de/f36t8+cool+white.html

Hmmm... Die ersten haben gute 3000 Lumen...
Und die Speziallampen 1400 :huh::huh1: ?

Ich bin über den weiteren Verlauf gespannt. Hältst Du uns auf dem Laufenden?

Grüßle, Papa A.L.T.
Zitieren
#69
Hallo,

soll ich hier weiter berichten...oder besser ein eigenes Thema aufmachen?...unsicher...
Also, die LSR von Growfix sind heute eingetroffen, habe sie noch nicht eingesetzt.

Die neu gesäten Tomaten fangen an zu keimen.

Ich habe mir überlegt, dass ich sie mit der Heizung (aber runterreguliert) und gegen Zugluft geschützt unters Licht stelle.

Chilis sind ja inzwischen auch "versenkt" (auch der 3. Versuch)...
Morgen setze ich nochmal etwas an...die Sämlein aus dem Tauschpaket.(Tom. und Chilis)

L.G.

es Perlsche.
Zitieren
#70
(28.01.13, 22:50)es Perlsche schrieb: soll ich hier weiter berichten...oder besser ein eigenes Thema aufmachen?...unsicher...

Weiß au ned.... Was meint schmatzefein als Threadchef dazu?
Und was machen eigentlich die Lampen von schmatzefein...?

Grüßle, Papa A.L.T.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Empfehlung für Gewächshaus- Heizung gesucht Tubirubi 5 2.311 21.03.20, 00:08
Letzter Beitrag: Tubirubi